Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10.6. Ablufthaube; 10.7. Schauloch - Rohde ELS Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.6. Ablufthaube

10.6.
Ablufthaube
10.6.
10.6.
Ablufthaube
Ablufthaube
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Vor schweren Personenschäden durch Verbrennungen und Verbrühungen insbesondere der Hände,
des Gesichts (Augen) und des Oberkörpers.
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Vor schweren Personen- und Sachschäden:
Der Ofen kann optional mit einer Ablufthaube ausgestattet werden. Wenn die Ablufthaube bei Anlieferung des Ofens nicht
schon festmontiert ist, muss diese nach Anlieferung noch montiert werden. In diesem Fall liegt der Ablufthaube eine
ausführliche Aufbauanleitung bei.
10.7.
10.7.
10.7.

10.7. Schauloch

Schauloch
Schauloch
Schauloch
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
Von schwersten Personenschäden bei Berühren oder sich nähern an das Schauloch, durch
Verbrennen bzw. Verbrühen insbesondere der Augen und durch Infrarotstrahlung, die auf die Augen
einwirkt.
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
Von schwersten Personenschäden durch Verbrennen bzw. Verbrühen insbesondere der Augen
durch Zugwirkung:
• bei gleichzeitigem Öffnen des Schaulochs und einer Luftklappe.
• bei geöffneten Zu- und Abluftklappen.
• bei aktivem Kühlgebläse
Der Ofen ist optional mit einem Schauloch in der Ofentür ausgestattet. Ein Keramikstopfen (im Lieferumfang enthalten)
verschließt das Schauloch bei Nichtbenutzung. Das Schauloch muss außerhalb der Benutzung stets verschlossen gehalten
werden.
Fassen Sie die Ablufthaube während des Brennvorgangs und der Abkühlphase nicht an.
Lassen Sie Arbeiten wie die Montage der Ablufthaube, nur von hierfür speziell ausgebildetem
und autorisiertem Personal durchführen.
Halten Sie beim Betrachten des Brennguts durch das Schauloch das Gesicht bzw. die Augen
mindestens 40 cm vom Schauloch entfernt!
Fassen Sie das Ofengehäuse nicht an.
Blicken Sie nur kurzzeitig durch das Schauloch.
Verwenden Sie geeignete Sicherheitsschaugläser, die für Infrarotstrahlung geeignet sind. Es
dürfen keine Schweißbrillen o. ä. benutzt werden (nur Schutz vor UV-Strahlung)!
Greifen Sie nicht in das Schauloch!
Führen Sie keine Gegenstände in das Schauloch ein.
Lassen Sie die Nutzung des Schaulochs im heißen Zustand des Ofens nur durch autorisiertes
und unterwiesenes Personal zu.
 Öffnen Sie immer nur das Schauloch, wenn keine Luftklappen geöffnet sind.
 Halten Sie das Schauloch geschlossen, wenn die Zu- und Abluftklappen geöffnet sind bzw.
schließen Sie die Zu- und Abluftklappen, wenn Sie das Schauloch öffnen wollen.
 Schalten Sie das Kühlgebläse aus, wenn Sie das Schauloch öffnen wollen.
43 / 67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis