Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 2: Gefährdungsbereich; Tabelle 12: Gefährdungsbereich - Rohde ELS Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 2: Gefährdungsbereich
Gefährdungsbereich
Gefährdungsbereich
Gefährdungsbereich
Gefährdungsbereich
Abluftöffnung
Elektrokasten,
Anschlüsse Heizelemente,
Netzkabel,
elektrische Verkabelung
Ofengehäuse,
Hinterlüftung
Ofentür,
Schwenkbereich
Ofentür,
Heizelemente
ELS-Ofenboden,
Verfahrbereich,
Fahrmechanik
ELS-Ofenboden,
Heizelemente
Ofentür,
Schließbereich
Brennraum
Brennraum,
Heizelemente
Tabelle 12: Gefährdungsbereich
Gefährdung
Gefährdung
Gefährdung
Gefährdung
Heiße Abluft aus Brennraum
Stromschlag durch:
• geöffnete Schutzabdeckungen
• defekte Verkabelung
Verbrennen durch heiße Oberflächen
Anstoßen an oder Erfasst werden von der
Ofentür
Stromschlag und Verbrennen
Anstoßen oder erfasst werden sowie
Quetschungen oder Gefahr von
Einklemmen
Stromschlag und Verbrennen
Quetschung oder Einklemmen
Verbrennen durch heiße Oberflächen und
heiße Temperaturen
Stromschlag und Verbrennen
Bemerkung
Bemerkung
Bemerkung
Bemerkung
Abluftabsaugung für Aufstellort installieren
regelmäßige Überprüfung der Bauteile
sofortige Reparatur defekter Bauteile
Beachtung der Warnschilder
Beachtung der Warnschilder
Keine direkte Gefährdung im Normalbetrieb, weil
Heizelemente durch Trennschalter bei
Türöffnung ausgeschalten werden.
Keine direkte Gefährdung im Normalbetrieb, weil
Heizelemente durch Trennschalter bei
Türöffnung ausgeschalten werden.
Nach dem Brennbetrieb und Türöffnung kann
der Brennraum noch sehr heiß sein.
Keine direkte Gefährdung im Normalbetrieb, weil
Heizelemente durch Trennschalter bei
Türöffnung ausgeschalten werden.
15 / 67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis