Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 17: Besatzaufbau - Rohde ELS Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Die Stützen jeder Besatzlage müssen immer über oder unter den Stützen der jeweils darüber oder
darunterliegenden Ebene positioniert werden.
Besatzaufbau:
Besatzaufbau:
Besatzaufbau:
Besatzaufbau:
• Platzieren Sie die mitgelieferten Cordierit-Stützen in Form eines Dreiecks auf der Bodenplatte des Brennofens.
• Die Cordierit-Stützen der 1. Besatzebene sollten eine Höhe von zirka 15-20 mm haben.
• Legen Sie dann eine erste Besatzplatte darauf. Auf dieser Besatzplatte sollte das Brenngut platziert werden.
• Das Brenngut darf nicht über die Besatzplatte hinausstehen.
• Werden Besatzplatten mit zu wenig Abstand zu den Heizelementen positioniert, sind diese stark rissgefährdet. Es
sollten mindestens 20 mm Abstand zu Heizelementen eingehalten werden.
• Es können mehrere Besatzplatten zu Ebenen übereinander positioniert werden, um das Innenvolumen des Ofens
optimal mit Brenngut zu füllen.
• Je Besatzplatte müssen immer 3 Stützen verwendet werden.
• Bei 2-teiligen und mehrteiligen Besatzplatten werden auch jeweils 3 Stützen pro Platte verwendet, wobei sich
nebeneinander liegende Besatzplatten eine Stütze teilen (siehe nachfolgende Abbildung).
• Die Stützen jeder Besatzebene müssen immer über oder unter den Stützen der jeweils darüber oder darunterliegenden
Ebene positioniert werden.
Besatzbeispiele:
Besatzbeispiele:
Besatzbeispiele:
Besatzbeispiele:

Abbildung 17: Besatzaufbau

Hinweise:
Hinweise:
Hinweise:
Hinweise:
• Verwenden Sie nur eine 3-Punkt-Auflage der Besatzplatten, da diese sonst auf Biegung beansprucht werden, was zu
Verformungen oder Rissen führt.
• Das Brenngut darf niemals direkt auf die Bodenplatte des Ofens platziert werden.
• Beachten Sie, dass alle Besatzplatten und Cordierit-Stützen eingebrannt werden müssen.
• Zusätzliche Cordierit-Stützen und Besatzplatten sind als optionales Zubehör erhältlich.
• Prüfen Sie das Besatzmaterial regelmäßig auf Beschädigungen und Risse.
• Tauschen Sie beschädigtes Besatzmaterial unbedingt aus.
• Das Heizverhalten im Brennofen verändert sich, je mehr Brenngut im Ofen gestapelt wird. Das Führen von
Brennprotokollen hilft Veränderung im Brennbetrieb zu erkennen und wiederkehrende Ergebnisse zu erzielen.
36 / 67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis