Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Allgemeine Sicherheitshinweis; Voraussetzungen Zum Betrieb - Rohde ELS Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Besonderheiten gelten für den Trockenbrand:
Folgende Besonderheiten gelten für den Trockenbrand:
Folgende Besonderheiten gelten für den Trockenbrand:
Folgende Besonderheiten gelten für den Trockenbrand:
• Das Einbrennen mittels Trockenbrand muss durchgeführt werden, bevor der Ofen in den täglichen Gebrauch geht.
• Der Trockenbrand muss ohne Brenngut durchgeführt werden.
• Ungebrauchtes Besatzmaterial kann beim Trockenbrand gleichzeitig mit eingebrannt werden.
• Beim Trockenbrand darf – anders als im Normalgebrauch – die Zuluft- und Abluftöffnung nicht verschlossen werden.
• Der Ofen sollte nach dem Trockenbrand bei geschlossener Ofentür normal abkühlen. Dieser Vorgang kann mehrere
Stunden dauern, aber trägt dazu bei, dass die Lebensdauer des Ofens entscheidend verlängert wird.
• Beim Einbrennen kann es durch das Verbrennen von organischen Bindern im Isoliermaterial unter Umständen zu
Geruchsbelästigungen kommen, wobei hier keine Gesundheitsgefährdung besteht.
• Ebenfalls kann es zu feinen Rissen in den Isoliersteinen kommen, die aufgrund hoher Temperaturunterscheide
entstehen. Diese feinen Risse haben keinen Einfluss auf die Brennqualität und stellen keine Qualitätsminderung oder
einen Reklamationsgrund dar.
8. 8. 8. 8.

Betrieb

Betrieb
Betrieb
Betrieb
8.1.
8.1.
8.1.
8.1.

Allgemeine Sicherheitshinweis

Allgemeine Sicherheitshinweis
Allgemeine Sicherheitshinweis
Allgemeine Sicherheitshinweis
Ergreifen Sie alle Maßnahmen, welche eine Fehlbedienung des Ofens vermeiden können.
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
Von schwersten Personen- und Sachschäden bis hin zum Tod als Folge der Missachtung dieser
Originalbetriebsanleitung.
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
Von schwersten Personen- und hohen Sachschäden bis hin zum Tod durch unzureichend
eingewiesenes Bedienpersonal, insbesondere durch mechanische und elektrische Gefährdungen
sowie Gefährdungen, die durch die hohen Temperaturen entstehen.
8.2.
8.2.

Voraussetzungen zum Betrieb

Voraussetzungen zum Betrieb
8.2.
8.2.
Voraussetzungen zum Betrieb
Voraussetzungen zum Betrieb
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
Von schwersten Personen- und Sachschäden bis hin zum Tod durch Hitze und Feuerentwicklung
aufgrund von unsachgemäßer Handhabung des Ofens.
INFORMATION
INFORMATION
INFORMATION
INFORMATION
Es wird die Verwendung von Brennprotokollen empfohlen, um reproduzierbare Ergebnisse zu
erzielen.
Beachten Sie die Vorgaben dieser Originalbetriebsanleitung!
Verwenden Sie den Ofen nur bestimmungsgemäß und in technisch einwandfreiem Zustand!
Der Ofen darf nur von autorisiertem, geeignetem, fachkundigem, zuverlässigem und
(regelmäßig) unterwiesenem Personal über 18 Jahren bedient werden (Ausnahme: z. B. zu
Schulungs- und Ausbildungszwecken unter Aufsicht).
Erstellen Sie als Betreiber aussagekräftige Betriebs- und Arbeitsanweisungen.
Unterweisen Sie das autorisierte Bedienpersonal regelmäßig.
Halten Sie die Anforderungen an den Aufstellort des Ofens ein.
Legen Sie kein brennbares Material auf den Ofen.
Halten sie mindestens 4 m Abstand zu brennbarem Material.
29 / 67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis