Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

10.4. Automatische Abluftklappe; Abbildung 24: Entriegeln Stellmotor Zuluftklappe; Abbildung 25: Automatische Abluftklappe - Rohde ELS Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manuelles Ver
Manuelles
Ver- - - - und
und Ent
Entriegeln des Stellmotors der Zuluftklappe (z.
riegeln des Stellmotors der Zuluftklappe (z. B. bei Stromausfall):
Manuelles
Manuelles
Ver
Ver
und
und
Ent
Ent
riegeln des Stellmotors der Zuluftklappe (z.
riegeln des Stellmotors der Zuluftklappe (z.
Wurde der Stellmotor der Zuluftklappe ordnungsgemäß entriegelt, kann die Zuluftklappe manuell geöffnet oder geschlossen
werden.
Damit der Stellmotor der Zuluftklappe wieder über die Regelanlage angesteuert werden kann, muss der Stellmotor wieder
verriegelt werden.
Entriegeln
Verriegeln

Abbildung 24: Entriegeln Stellmotor Zuluftklappe

10.4. Automatische Abluftklappe

10.4.
Automatische Abluftklappe
10.4.
10.4.
Automatische Abluftklappe
Automatische Abluftklappe
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS
Der Betreiber des Ofens ist angewiesen, die Abgase über die installierte Abluftöffnung abzuführen!
Dazu sollte die Abluftöffnung an ein entsprechendes Abluftsystem angeschlossen werden.
Der Ofen kann optional mit einer automatischen Abluftklappe ausgestattet werden. Diese automatische Abluftklappe wird
mittels elektrischem Stellmotor geöffnet und geschlossen. Der Stellmotor der Abluftklappe befindet sich an der Rückseite
des Ofens.

Abbildung 25: Automatische Abluftklappe

Die automatische Abluftklappe wird über die Regelanlage bedient und gesteuert.
Hierzu ist je nach Regler die entsprechende Event-Funktion der Ofensteuerung anzuwählen.
Lesen Sie unbedingt die entsprechende Bedienungsanleitung für die Regelanlage
sorgfältig durch!
B. bei Stromausfall):
B. bei Stromausfall):
B. bei Stromausfall):
41 / 67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis