Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckverbindung Herstellen; Regelanlage Verlängerungskabel; Ofen Einbrennen; Tabelle 19: Regelanlage Anschließen - Rohde ELS Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.1.
7.3.1.

Steckverbindung herstellen

Steckverbindung herstellen
7.3.1.
7.3.1.
Steckverbindung herstellen
Steckverbindung herstellen
Schritt
Schritt
Schritt
Schritt
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
1 1 1 1
Stecken Sie den Stecker der Regelanlage in die Steckdose am Ofen ein.
Stecker und Steckdose haben eine geometrische Kodierung – Stecker und
2 2 2 2
Steckdose passen nur in einer bestimmten Position ineinander.
Die breite Nase am Stecker muss sich oben in 12-Uhr-Stellung befinden, um in die
3 3 3 3
breite Aussparung am Stecker, ebenfalls in 12-Uhr-Stellung, zu passen.
Eventuell müssen Sie den Stecker etwas drehen, bis er vollständig in der
4 4 4 4
Steckdose einrastet.
5 5 5 5
Drehen Sie den äußeren Verschraubungsring am Stecker im Uhrzeigersinn fest.
Tabelle 19: Regelanlage anschließen
7.3.2.
7.3.2.
7.3.2.
7.3.2.
Regelanlage Verlängerungskabel
Regelanlage Verlängerungskabel
Regelanlage Verlängerungskabel
Regelanlage Verlängerungskabel
• Wird die Halterung der Regelanlage am Aufstellort (in Nähe des Ofens) befestigt, kann die Leitung mittels
Verlängerungskabel verlängert werden.
• Das Verlängerungskabel für die Regelanlage ist optional beim Ofenhersteller erhältlich und beträgt 2,5 Meter, 5 Meter
und maximal 10 Meter Länge.
• Anmerkung EMV:
Um die Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit zu erfüllen, sollte die Länge des Regler-
Anschlusskabels 3 m nicht überschreiten. Das Gerät ist hauptsächlich für den Einsatz in Haushalt, Gewerbe und
Leichtindustrie konzipiert. Bei Anwendungen in diesen Bereichen können elektromagnetische Störungen zu einem
Genauigkeitsverlust von bis zu 3 °C bei den angezeigten Temperaturmesswerten führen.
7.4.
7.4.

Ofen einbrennen

Ofen einbrennen
7.4.
7.4.
Ofen einbrennen
Ofen einbrennen
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
Vor Personen- und Sachschäden:
Vor Inbetriebnahme des Ofens müssen unbedingt alle Verpackungsmaterialien, wie Kartonagen,
Schutzfolien, Klebebänder etc. entfernt werden, welche zum Schutz des Ofens eingesetzt wurden.
Vor dem Betrieb des Ofens muss dieser eingebrannt werden. Diesen Vorgang nennt man Trockenbrand.
Das „Einbrennen" mittels Trockenbrand ist nötig, um Restfeuchtigkeit aus dem Kammerofen zu entfernen und um eine
schützende Oxydschicht auf den Heizelementen zu erzeugen, welche die Lebensdauer der Heizelemente entscheidend
verlängert.
Einstellparameter für das Einbrennen:
Einstellparameter für das Einbrennen:
Einstellparameter für das Einbrennen:
Einstellparameter für das Einbrennen:
• Aufheizen mit
• Endtemperatur
• Haltezeit
• Belüftung
28 / 67
100 °C/h
1050 °C
1 h & 30 min
Zuluft und Abluft geöffnet
Ansicht Stecker
Ansicht Stecker
Ansicht Stecker
Ansicht Stecker
Serie
Serie
Serie
Serie
Optional
Optional
Optional
Optional
*Beide Ansichten sind von
vorne auf die Kontakte, in
Richtung Kabelabgang,
gesehen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis