Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlieferung; Lieferung Prüfen; Transport - Rohde ELS Serie Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen gehören:
Zu
vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen gehören:
Zu
Zu
vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen gehören:
vernünftigerweise vorhersehbaren Fehlanwendungen gehören:
• Einsatz von nicht ausreichend unterwiesenem und qualifiziertem Fachpersonal
• Einsatz des Ofens in explosionsgefährdeter Umgebung oder in Räumen mit aggressiver Atmosphäre
• Einsatz von Stoffen, die eine explosionsgefährliche Atmosphäre erzeugen können
• Einsatz von gesundheitsgefährdenden Stoffen, die in gefährlichen Konzentrationen freigesetzt werden
• Verwendung nicht freigegebener Ersatz- und Verschleißteile
• Verwendung nicht freigegebener Verbrauchs-, Reinigungs- und sonstiger Mittel
• Überschreitung der maximal ausgelegten Gewichte, Stückzahlen und Geschwindigkeiten
• Überschreitung der maximalen Temperaturen
• Verwendung von nicht geeignetem Brenngut (Material, Gewicht und Volumen)
• Der Aufstellort entspricht nicht den Vorgaben (Raumbelüftung)
• Ofentür nicht oder nur unvollständig geschlossenen
• Schließen der Ofentür wird durch überstehendes/herausragendes Brenngut behindert
• Schließen der Ofentür wird durch den nicht vollständig eingefahren Ofenboden behindert
• Durch einen nicht vollständig eingefahren Ofenboden werden Schäden an der Ofentür verursacht
• Falsch gestapeltes Brenngut verursacht Schäden durch Umfallen, beim Ein- und Ausfahren des Ofenbodens
• Nichteinhaltung der empfohlenen Wartungsintervalle bzw. unsachgemäße Durchführung der Wartung
• Notwendige Reparaturen oder Instandhaltungen werden nicht durchgeführt
• Notwendige Reinigungsarbeiten werden nicht durchgeführt
• Verschleißteile (z. B. Schaltschütze) werden trotz Herstellerempfehlung nicht ausgewechselt
5. 5. 5. 5.

Anlieferung

Anlieferung
Anlieferung
Anlieferung
5.1.
5.1.
5.1.
5.1.
Lieferung prüfen
Lieferung prüfen
Lieferung prüfen
Lieferung prüfen
Die Ware muss sofort nach Lieferung auf sichtbare Schäden an der Verpackung oder am Ofen selbst überprüft
werden.
Sollten Sie Schäden an der Verpackung feststellen, packen Sie die Lieferung komplett aus und überprüfen Sie die
Ware erneut auf Schäden im Detail.
Festgestellte Schäden sind auf dem Lieferschein zu vermerken und dem Spediteur zu melden.
Der Speditionsfahrer muss die dokumentierten Schäden auf dem Lieferschein gegenzeichnen.
Später eingereichte Beschwerden durch nicht festgestellte Transportschäden können nicht berücksichtigt werden.
5.2.
5.2.

Transport

Transport
5.2.
5.2.
Transport
Transport
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
GEFAHR
Von schwersten Personen- und Sachschäden durch:
• unsachgemäßen Transport,
• dem Verlust der Standfestigkeit oder Abstellen des Ofens auf nicht
• einem schlecht vorbereiteten Aufstellort des Ofens.
Der Ofen darf zur Verbringung nur an den Versteifungsstreben des unteren Ofengehäuses angehoben werden. Der Vorgang
sollte mittels Gabelstapler oder Hubstapler erfolgen.
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Hinweis:
Benutzen Sie Ladungssicherungen zur Verbringung des Ofens!
Achtung:
Achtung:
Achtung:
Achtung:
Der Schwerpunkt des Ofens liegt außermittig, versetzt hin zur Ofentür.
ausreichend tragfähigen Flächen oder
Heben Sie beim Transport den Ofen nur an den dafür vorgesehenen Punkten an.
Benutzen Sie geeignete Flurförderfahrzeuge oder Hebezeuge.
Achten Sie beim Anheben auf den Schwerpunkt des Ofens.
18 / 67

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis