Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson H 02 Originalanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tätigkeitsbezogene Hinweise zur Vermeidung von Personenschäden
Î Vor Arbeiten am Stellventil pneumatische
Hilfsenergie und Stellsignal unterbrechen
und verriegeln.
Î Lauf der Antriebs- und Kegelstange nicht
durch Einklemmen von Gegenständen im
Joch behindern.
Î Bei blockierter Antriebs- und Kegelstan-
ge (z. B. durch „Festfressen" bei längerer
Nichtbetätigung) Restenergien des An-
triebs (Federspannung) vor Lösung der
Blockade abbauen, vgl. zugehörige An-
triebsdokumentation.
Verletzungsgefahr durch Mediumsreste im
Ventil!
Bei Arbeiten am Ventil können Mediumsreste
austreten und abhängig von den Mediumsei-
genschaften zu Verletzungen (z. B. Verbrü-
hungen, Verätzungen) führen.
Î Wenn möglich, Medium aus betroffenen
Anlagenteilen und Ventil entleeren.
Î Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und
Augenschutz tragen.
Verletzungsgefahr aufgrund fehlerhafter
Bedienung, Verwendung oder Installation
bedingt durch unlesbare Informationen!
Im Laufe der Zeit können Einprägungen oder
Aufprägungen am Stellventil, Aufkleber und
Schilder verschmutzen oder auf andere Wei-
se unkenntlich werden, sodass Gefahren
nicht erkannt und notwendige Bedienhinwei-
se nicht befolgt werden können. Dadurch be-
steht Verletzungsgefahr.
Î Alle relevanten Beschriftungen am Gerät
in stets gut lesbarem Zustand halten.
18
Î Beschädigte, fehlende oder fehlerhafte
Schilder oder Aufkleber sofort erneuern.
Gehörschäden und Taubheit durch hohe
Lärmpegel!
Die Geräuschemissionen sind abhängig von
der Ausführung des Ventils, den eingesetzten
Anbaugeräten, der Ausstattung der Anlage
sowie dem eingesetzten Medium.
Î Bei Arbeiten in Ventilnähe Gehörschutz
tragen.
H 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis