Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwenkarmaturen; Freies Wellenende; Stelldruckanschluss - Samson H 02 Originalanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellen am Stellventil

2.2 Schwenkarmaturen

Relevante Schnittstellen bei Stellventilen mit
Schwenkantrieben (Schwenkarmaturen) des
Drosselkörpers sind:
− Das freie Wellenende am Schwenkan-
trieb ermöglicht mit entsprechendem Zu-
behör den Abgriff der Schwenkbewe-
gung durch Stellungsregler und Grenz-
signalgeber, vgl. Kap. 2.1.3
− Stelldruckanschluss am Antrieb zur Ver-
bindung des Antriebs mit Anbaugeräten,
vgl. Kap. 2.1.4
2.2.1

Freies Wellenende

Gültigkeit: Alle pneumatischen Schwenk-
armaturen, bestehend aus Ventil und
pneumatischem Schwenkantrieb, für die
SAMSON die Konformität für vollständige
Maschinen gemäß Maschinenrichtlinie
2006/42/EG erklärt
Das freie Wellenende von Schwenkantrieben
kann über zwei genormte Anbauarten mit
dem Anbaugerät verbunden werden, vgl. Ta-
belle 1:
− Montage gemäß VDI/VDE 3845-1
(EN 15714-3)
− Direktanbau für Stellungsregler nach
VDI/VDE 3847-2
10
2.2.2

Stelldruckanschluss

Gültigkeit: Alle pneumatischen Schwenk-
armaturen, bestehend aus Ventil und
pneumatischem Schwenkantrieb, für die
SAMSON die Konformität für vollständige
Maschinen gemäß Maschinenrichtlinie
2006/42/EG erklärt
Schwenkantriebe von SAMSON verfügen
über Versorgungsanschlüsse mit Gewinde
gemäß EN 15714-3 und VDI/VDE 3845-1,
die den standardisierten Anbau von Anbau-
geräten ermöglichen.
Die Ventilwelle in pneumatischen Schwenk-
armaturen wird durch den Stelldruck, der
auf den Antriebskolben bzw. auf die An-
triebsmembran wirkt, gedreht. Bei Betrieb
der Schwenkarmatur mit Anbaugeräten wird
die Stellluft über den Stelldruckanschluss in
den pneumatischen Schwenkantrieb geführt.
Der maximal zulässige Zuluftdruck ist bei
Schwenkantrieben von SAMSON auf dem
Typenschild des Antriebs und in den zugehö-
rigen technischen Dokumenten angegeben.
H 02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis