Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedientasten; Temperaturwächter Und Übertemperatur - Lauda LOOP L 100 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LOOP L 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3 Bedientasten

Abb. 7: Bedientasten im Grundfenster
3.4 Temperaturwächter und Übertemperatur
LOOP
Mit den drei Bedientasten steuern Sie die Funktionen des Geräts.
Mit der Taste [Soll] stellen Sie die Solltemperatur ein.
Mit der Taste [Menü] rufen Sie die Menüstruktur auf, um Ein-
stellungen vorzunehmen.
Mit der Taste [Stop] oder [Start] schalten Sie das Gerät in
Stand-by oder Betrieb.
Für die Geräte werden zwei Betriebsarten unterstützt.
In der Betriebsart Stand-by ist die Pumpe und die Tempe-
riereinheit des Geräts ausgeschaltet. Das Display des
Geräts wird mit Strom versorgt. Diese Betriebsart eignet
sich beispielsweise um Einstellungen vorzunehmen.
Im Betrieb sind die Komponenten des Geräts aktiviert.
Mit der Taste [Anzeige] blättern Sie zwischen dem Grund-
fenster und dem Anzeigefenster für Warnungen hin und her
(nur möglich, wenn Warnung vom Gerät generiert wurde).
Mit den Pfeiltasten [unten] und [oben]
navigieren Sie in der Menüstruktur und/oder
Sie verändern eingestellte Werte.
Mit der Eingabetaste [OK] bestätigen Sie die Auswahl im Dis-
play.
Mit dem Menüpunkt [ESC] navigieren Sie in der Menüstruktur
ein Fenster zurück.
Erfolgt im Grundfenster 10 Sekunden lang keine Eingabe,
werden die Belegungen der Bedientasten ausgeblendet und
die Temperaturanzeige wird vergrößert dargestellt. Wenn Sie
auf eine beliebige Bedientaste drücken, werden die Bele-
gungen der Bedientasten wieder eingeblendet.
Erfolgt in der Menüstruktur 30 Sekunden lang keine Eingabe,
wechselt die Anzeige zurück in das Grundfenster.
Im Gerät ist ein Temperaturwächter mit elektrischer Selbsthaltung
eingebaut. Im Falle von Übertemperatur (> 90 °C ±3 °C) schaltet
dieser Temperaturwächter das Gerät dauerhaft ab. Aus Sicher-
heitsgründen läuft das Gerät selbsttätig nicht wieder an.
1.
Schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus.
2.
Beseitigen Sie die Fehlerursache.
3.
Warten Sie zirka 5 Minuten damit das Gerät abkühlen kann.
4.
Schalten Sie den Netzschalter wieder in Position [1].
Das Gerät startet.
Aufbau und Bedientasten
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Loop l 250

Inhaltsverzeichnis