Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Bei Längerem Stillstand - AL-KO solo R13-72.5 HD Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Lagerung bei längerem Stillstand
WARNUNG!
Lebensgefahr und Gefahr von Sach-
schäden!
Wenn der Aufsitzmäher allein mit der
Feststellbremse gesichert wird, kann
er während des Transports vom Fahr-
zeug fallen. Dadurch können Perso-
nen getötet und schwere Sachschä-
den hervorgerufen werden.
Fixieren Sie den Aufsitzmäher so auf
dem Fahrzeug wie in diesem Abschnitt
beschrieben.
Beachten Sie für den Transport:
Das Sitzen auf dem Aufsitzmäher ist ver-
boten.
Informieren Sie sich über die gültigen
Verordnungen und Sonderregelungen
für den Transport im öffentlichen Stra-
ßenverkehr.
LAGERUNG BEI LÄNGEREM
STILLSTAND
Der Kraftstofftank sollte vor der Winter-
pause leer sein. Der Grund: Resttreib-
stoff verliert über den Winter die Zünd-
fähigkeit - lässt man ihn im Tank, kann
es Probleme mit dem Starten im Früh-
ling geben. Ist nach dem letzten Mähein-
satz noch Treibstoff übrig, empfiehlt es
sich, den Rasenmäher im Leergang so
lange laufen zu lassen, bis der Motor von
selbst ausgeht.
ACHTUNG!
Explosionsgefahr durch Kraftstoff-
dämpfe!
Durch explodierende Kraftstoffdämpfe
können Personen verletzt werden und
Sachschäden entstehen. Bewahren Sie
den Aufsitzmäher nur an einem gut be-
lüfteten Ort auf.
Führen Sie vor einem längeren Stillstand von
mehr als 1 Monat, wie z.B. Überwinterung oder
Langzeiteinlagerung, am Aufsitzmäher die folgen-
den Arbeiten durch:
1. Benzinhahn öffnen und Motor anlassen. Mo-
tor solange im Leergang laufen lassen bis
er ausgeht, damit das Benzin restlos aufge-
braucht wird.
2. Zündschlüssel abziehen und Zündschloss
abdecken.
478079
3. Batterie ausbauen, d.h. Batteriekabel ab-
klemmen sowie Batterie entnehmen und ein-
lagern. Siehe Abschnitt "Starterbatterie".
4. Aufsitzmäher reinigen.
ACHTUNG!
Brandgefahr
Gras!
Durch
Gras können Personen verletzt
werden und Sachschäden entste-
hen.
Entfernen Sie Ablagerungen trocke-
nen Grases in der Nähe des Motors
und des Auspufftopfes besonders
gründlich, um einen Brand trocke-
nen Grases beim Wiederinbetrieb-
nehmen des Aufsitzmähers zu ver-
hindern.
5. Motoröl ablassen, siehe Abschnitt "Motoröl-
wechsel".
6. Aufsitzmäher an einem trockenen, witte-
rungsgeschützten und belüfteten Ort abstel-
len. Vor unbefugtem Zugriff sichern. Siehe
auch: Abschnitt "Aufsitzmäher senkrecht auf-
bewahren".
Aufsitzmäher senkrecht aufbewahren (19)
Sie können den Aufsitzmäher auch senkrecht auf
der hinteren Platte stehend an einer Wand einla-
gern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Grasfangsack abnehmen.
WARNUNG!
Lebensgefahr zur umkippenden
Aufsitzmäher
Durch einen umkippenden Aufsitz-
mäher können Personen getötet
werden. Stellen Sie den Rasenmä-
her nur zu zweit auf und befestigen
Sie ihn an der Wand mit einem stabi-
len Riemen. Auch beim späteren Ab-
setzen sind zwei Personen erforder-
lich.
2. Vor der Wand den Aufsitzmäher zu zweit
senkrecht auf die hintere Platte stellen und an
die Wand heranrücken.
3. Aufsitzmäher mit einem stabilen Riemen an
der Wand sichern.
durch
trockenes
brennendes
trockenes
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis