Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Bei Störungen - AL-KO solo 4232 Li P Betriebsanleitung

Akku-rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für solo 4232 Li P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Hilfe bei Störungen
1. Stromversorgung abschalten und Akkus her-
ausziehen (siehe Kapitel 6.3 "Stromversor-
gung des Mähwerks ein- und ausschal-
ten (06)", Seite 14).
2. Verstellteil (17/1) am Bowdenzug (17/2) so-
weit in Pfeilrichtung drehen, d. h. entgegen
des Uhrzeigersinns, bis der Bowdenzug zwi-
schen Getriebeschaltbügel (17/3) und Halte-
punkt (17/4) gestrafft ist.
3. Zum Prüfen der Bowdenzugeinstellung: das
Gerät einschalten, den Motor starten und ver-
suchen, den Radantrieb einzuschalten.
4. Wird der Radantrieb nicht eingeschaltet: Die
vorhergehenden Schritte wiederholen.
Ist das Einstellen des Bowdenzugs nicht erfolg-
reich: Servicestelle des Herstellers aufsuchen.
9.5
Reparaturarbeiten
WARNUNG! Verletzungsgefahr bei Repa-
raturarbeiten. Unsachgemäße Reparaturen kön-
nen zu schweren Verletzungen und Beschädi-
gungen des Geräts führen.
Lassen Sie Reparaturarbeiten nur von Ser-
vicestellen des Herstellers oder von autori-
sierten Fachbetrieben durchführen!
In folgenden Fällen eine Servicestelle des Her-
stellers aufsuchen:
Motor startet nicht mehr.
Gerät ist auf ein Hindernis aufgefahren.
Störung
Motor läuft nicht.
Motorleistung lässt
nach.
495504_a
Ursache
Stromversorgung am Schlüs-
selschalter ist ausgeschaltet.
Akku fehlt oder sitzt nicht richtig. Akku richtig einsetzen.
Akku ist leer.
Schneidmesser ist blockiert.
Kabel oder Schalter sind de-
fekt.
Akku ist leer.
Schneidmesser ist stumpf.
Zu viel Gras ist im Auswurf.
Schneidmesser und/oder Motorwelle sind
verbogen.
Gerät vibriert und läuft unruhig.
Akkus sind ausgelaufen oder beschädigt.
9.6
USB-Schnittstelle (18)
Die USB-Schnittstelle (18/1) ist bei allen in dieser
Betriebsanleitung beschriebenen Rasenmähern
vorhanden, aber nur bei den smarten Rasenmä-
hern für Softwareupdates verwendbar. Sie ist
nicht zum Laden von Akkus geeignet.
ACHTUNG! Gefahr der Gerätebeschädigung.
Die Akkus mobiler Geräte (z. B. Smartphones)
werden zerstört, wenn sie an die USB-Schnitt-
stelle angesteckt werden.
Stecken Sie keine mobilen Geräte mit Akku
an diese Schnittstelle an.
10 HILFE BEI STÖRUNGEN
VORSICHT! Verletzungsgefahr. Scharf-
kantige und sich bewegende Geräteteile können
zu Verletzungen führen.
Tragen Sie bei Wartungs-, Pflege- und Reini-
gungsarbeiten immer Schutzhandschuhe!
HINWEIS Wenden Sie sich bei Störungen,
die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder
nicht selbst behoben werden können, an unseren
Kundendienst.
Beseitigung
Stromversorgung am Schlüsselschalter ein-
schalten.
Akku laden.
Messer von Störungen befreien.
Rasenmäher auf niedrigem Rasen star-
ten.
Gerät nicht betreiben! Servicestelle des
Herstellers aufsuchen.
Akku laden.
Schneidmesser bei einer Servicestelle des
Herstellers schärfen lassen.
Gras entfernen.
Prallklappe reinigen.
DE
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis