Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Backup-Kabel Und Schutzvorrichtungen; Backup-Ausgangsanschluss (Ac) - Fimer REACT2-Serie Kurzanleitung

Solarwechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

25
11. Backup-Kabel und
Schutzvorrichtungen
Leistungsschalter (AC-Trennschalter) und Bemessung des
Netzkabels (BACKUP-Ausgang)
Um den AC-Anschluss an den Backup-Ausgang des
Wechselrichters zu schützen, muss ein Gerät zum Schutz vor
Maximalstrom und Erdschluss mit folgenden Eigenschaften
installiert werden:
FIMER
erklärt,
dass
Wechselrichter ohne Transformator aufgrund seiner Konstruktion
keine dauernden Erdschlussströme ins Netz einspeist.
Ein
dem
Wechselrichter
Differenzstromwächter muss demnach nicht gemäß IEC 60755
/ A2 vom Typ B sein.
REACT2-UNO-3.6/5.0
Automatischer Leistungsschalter
Typ
mit thermisch-magnetischem
Differenzialschutz
Nennspannung
230 Vac
Nennstrom
32 A
Merkmale
B/C
magnetischer Schutz
Polzahl
2
Differentialschutzart
A/AC
Differentialsensitivität
30 mA
Eigenschaften und Dimensionierung des Netzkabels
(BACKUP-Ausgang)
Ein dreipoliges Kabel ist erforderlich. Der Querschnitt des
AC-Außenleiters muss so gewählt werden, dass ungewollte
Abschaltungen des Wechselrichters vom Netz aufgrund hoher
Impedanzen des Kabels, das den Wechselrichter mit dem
Netzanschlusspunkt verbindet, verhindert werden.
max 4 mm²
L
N
10 ÷ 17 mm
Außenleiter-Querschnitt (mm²)
1.5
2.5
4
Die Werte werden unter Nennleistungsbedingungen berechnet
und berücksichtigen:
1. den Leistungsverlust im Kabel von maximal 1 %.
2. die Verwendung von Kupferkabeln mit HEPR-Gummiisolation
und positioniert im Freien
11
der
transformatorlose
FIMER-
nachgeschaltet
installierter
Maximale Kabellänge (m)
6 m
11 m
19 m
12. Backup-Ausgangsan-
schluss (AC)
WARNUNG –
Warnung! Bevor Sie die nachfolgend
B
beschriebenen Schritte ausführen, stellen Sie sicher, dass
Sie die dem Wechselrichter nachgeschaltete AC-Leitung
ordnungsgemäß getrennt haben.
WARNUNG –
Warnung! Wechselrichter von FIMER
B
müssen über die Anschlussklemme mit dem Schutzerde-
Symbol
geerdet werden und ein Kabel mit einem
angemessenen
Querschnitt
höchstmöglichen Erdschlussstrom bewältigen kann, dem
das erzeugende System ausgesetzt sein könnte.
Das REACT2-System verfügt über einen BACKUP-AC-Ausgang,
der auf zwei verschiedenen Wegen aktiviert werden kann:
• Backup Mode: AUTO
Automatische Aktivierung bei Netzausfall (Stromausfall).
• Backup Mode: Externe Steuerung
Wird verwendet, um den Ausgang zu aktivieren:
- Externer/s Steuerbefehl signal
(Kommunikations- und Steuersignalklemmenblock (16),
Klemmen 1-3).
Die Auswahl des Backup-Modus wird während der Ausführung
des Inbetriebnahmeassistenten vorgenommen
LESEN SIE DAS HANDBUCH –
E
können Sie dem Dokument „REACT2-Backup output use"
auf der Website von FIMER entnehmen.
Für die Verbindung des BACKUP-Ausgangs des Wechselrichters
werden 3 Leitungen benötigt: Erde, Neutral und Phase. In jedem
Fall ist der Erdungsanschluss des Wechselrichters obligatorisch.
• Installieren Sie den Filter (im Lieferumfang
des Wechselrichters enthalten) auf der
Innenseite der Kabelverschraubung des
BACKUP-AC-Ausgangs (16) (im Inneren
des REACT2-UNO).
Die Installation wird folgendermaßen
vorgenommen:
(A) Positionieren Sie den Filter an der
Innenseite der Kabelverschraubung
(B) Schrauben Sie den Filter auf das
Gewinde der Kabelverschraubung
• Führen Sie das Backup-Kabel in den REACT2 über die
Kabelverschraubung des BACKUP-AC-Ausgangs ein (16)
(M25 mit Ringkern) und stellen Sie die Verbindungen mit dem
BACKUP-AC-Ausgangsklemmenblock her (42).
Verwenden Sie ein korrekt dimensioniertes dreipoliges
Kabel und prüfen Sie am Ende der Installation, ob die
Kabelverschraubung (16) des BACKUP-AC-Ausgangs
ordnungsgemäß festgezogen ist.
BATTERY
PV
COMM.
POWER
DC SWITCH
DE
verwenden,
das
den
Weitere
Informationen
b
a
16
METER
BACKUP
GRID
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

React2-uno-3.6/5.0-tlReact2-batt

Inhaltsverzeichnis