DE
8.1 Anschluss des ABB-Energiezählers REACT-MTR-1PH (1-phasig)
Verbindung des REACT-MTR-1PH (einphasig):
Der Energiezähler REACT-MTR-1PH (51) ist ein Tragschienengerät (3 Module) und muss installiert werden, wenn die Stromversorgung
einphasig ist.
• Stellen Sie sicher, dass die AC-Leitung korrekt dem REACT-MTR-1PH vorgeschaltet getrennt wurde. Überprüfen Sie mit einem
Multimeter, ob keine Spannung vorhanden ist.
• Entfernen Sie 8-10 mm des Mantels von den Verbindungskabeln der AC-Stromversorgung und verbinden Sie die Phase (L) und
den Neutralleiter (N) auf dem betreffenden Klemmenblock (53) an der Oberseite des Energiezählers. Jede einzelne Klemme des
Klemmenblocks nimmt ein Kabel mit einem maximalen Querschnitt von 0,5 bis 4 mm² auf (Anziehdrehmoment von 0,5 Nm).
• Verbinden Sie die Kabel der seriellen Leitung (+T, -T und RTN) mit dem Klemmenblock (54) an der Unterseite des REACT-MTR-1PH
unter Berücksichtigung der Übereinstimmung der Signale der seriellen Verbindung.
Klemmenblock der seriellen Leitung des REACT-MTR-1PH
-T
+T
RTN
Jede einzelne Klemme des Klemmenblocks nimmt ein Kabel mit einem Querschnitt von 0,14 bis 1,5 mm² auf (Anziehdrehmoment von
0,5 Nm).
• Das andere Ende des Kabels muss anschließend mit dem ENERGIEZÄHLER-Anschluss
des REACT2-UNO verbunden werden (14)
• Installieren Sie das Gerät an der Tragschiene und stellen Sie sicher, dass das
Befestigungssystem daran ausgelöst wurde.
• Trennen Sie das Phasenkabel (L) von der Stromversorgung.
• Führen Sie das Phasenkabel (L) durch die Bohrung (Ø8 mm) am REACT-MTR-1PH
(51). Der zur Bohrung für die Zuführung des Leitungskabels gehörende Pfeil (52) zeigt
die Einführrichtung an, die für eine korrekte Strommessung eingehalten werden muss.
Tatsächlich zeigt die Pfeilrichtung den Zuführpunkt für die elektrische Energie an (wie im
Diagramm gezeigt).
Überprüfung der korrekten Einbauposition des ABB Energiezählers
Schritt-Nr. 1 - Ausschalten des DC-Schalters am REACT 2
• Schalten Sie den DC-Schalter am REACT 2 aus - auf Position "OFF".
• Ihr hausinterner Stromverbrauch (Bezug vom Netz) sollte mindestens
50 Watt betragen.
• Das Webserver User Interface und das Display des ABB-
Energiezählers
sollten
anzeigen (und zwar als negativen Wert, z.B. -1250 Watt).
- Wenn eine Leistung angezeigt wird, kann der ABB-Energiezähler
entweder in Position (B) oder (C) eingebaut sein (Wenn das
Leistungsvorzeichen negativ ist, gehen Sie weiter zu Schritt-Nr.
2 - andernfalls verändern Sie bitte die Anschlußpolarität des ABB-
Energiezählers).
• - Wenn keine Leistung angezeigt wird (0 Watt), befindet sich der
ABB- Energiezähler in der inkorrekten Position (A). In diesem Fall
installieren Sie den ABB-Energiezähler bitte in der korrekten Position
(C) und stellen Sie die richtige Anschlußpolarität sicher.
Schritt-Nr. 2 - Ausschalten aller hausinternen Verbraucherlasten
• Schalten Sie den DC-Schalter am REACT 2 ein- auf Position "ON".
• Schalten Sie alle hausinternen Verbraucherlasten aus.
• Das Webserver User Interface und das Display des ABB-
Energiezählers sollten eine Energieeinspeisung ins Netz anzeigen
(und zwar als positiven Wert, z.B. +1000 Watt) oder einen Energiefluss
zum Laden der REACT 2 -Batterie.
• - Wenn keine Leistung angezeigt wird (0 Watt), befindet sich der ABB-
Energiezähler in der inkorrekten Position (B) Bitte installieren Sie den
ABB-Energiezähler in der korrekten Position (C) und stellen Sie die
richtige Anschlußpolarität sicher.
• - Wenn eine Leistung mit positivem Wert angezeigt wird (LED ist
permanent ein/an), ist der ABB-Energiezähler in der korrekten Position
(C).
16
einen
Energiebezug
vom
Schraubklemme am Gegenstück
1 (-T/R)
3 (+T/R)
4 (RTN)
DC-Schalter am REACT 2
DC switch in
aus / auf Position „OFF"
OFF position
DC switch in
OFF position
A
Netz
Inverter is ON
Inverter is ON
Power
flow
Power
flow
REACT-MTR-1PH
INPUT :
110/230 V
50/60 Hz
10 mA max
Hausinterner Stromverbrauch/ Bezug vom
House consumption
Netz / Verbraucherlasten eingeschaltet
Loads are ON
House consumption
Loads are ON
B
REACT-MTR-1PH
REACT-MTR-1PH
INPUT :
INPUT :
110/230 V
110/230 V
50/60 Hz
50/60 Hz
10 mA max
10 mA max
REACT-MTR-1PH
REACT-MTR-1PH
INPUT :
INPUT :
110/230 V
110/230 V
50/60 Hz
50/60 Hz
10 mA max
C
10 mA max
Power
REACT-MTR-1PH
Energiefluß
flow
INPUT :
110/230 V
Power
50/60 Hz
10 mA max
REACT-MTR-1PH
flow
INPUT :
110/230 V
50/60 Hz
10 mA max
House consumption
Loads are OFF
House consumption
Loads are OFF
B
REACT-MTR-1PH
INPUT :
110/230 V
50/60 Hz
10 mA max
REACT-MTR-1PH
INPUT :
110/230 V
50/60 Hz
10 mA max
C
REACT-MTR-1PH
INPUT :
110/230 V
50/60 Hz
10 mA max
REACT-MTR-1PH
INPUT :
110/230 V
50/60 Hz
10 mA max