SCHRITTWEISER INBETRIEBNAHME-ASSISTENT:
LESEN SIE DAS HANDBUCH –
E
auf anderen Geräten oder Betriebssystemen können abweichen.
SCHRITT 1 - Administrator/Nutzer-Anmeldedaten
• Legen Sie Nutzername und Passwort für das Administrator-Konto fest (mindestens 8 Stellen für das
Passwort):
Das Administrator-Konto kann die Inhalte des Photovoltaikstandorts öffnen und ansehen. Außerdem
können Änderungen an den Wechselrichtereinstellungen vorgenommen werden. Bei Benutzernamen
und Passwort wird zwischen GROSS- und KLEINSCHREIBUNG unterschieden.
• Legen Sie Benutzernamen und Passwort für das Nutzer-Konto fest (mindestens 8 Zeichen für
das Passwort):
Benutzerkonten können Daten nur lesen. Es können keine Änderungen vorgenommen werden.
Bei Benutzernamen und Passwort wird zwischen GROSS- und KLEINSCHREIBUNG unterschieden.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nächste", um mit dem nächsten Schritt des Konfigurationsassistenten
fortzufahren.
SCHRITT 2 (Optional) - Verbindung zum örtlichen Drahtlosnetzwerk.
Die (am Router eingestellten) Parameter bezüglich des
drahtlosen Heimnetzwerks, die bekannt sein und in diesem
Schritt eingestellt werden müssen, sind:
• IP-Einstellungen: DHCP oder Statisch.
Wenn Sie die DHCP-Funktion wählen (Standardeinstellung),
weist der Router dem Wechselrichter automatisch eine
dynamische IP-Adresse zu, wann immer dieser versucht,
sich mit dem Nutzernetzwerk zu verbinden.
Wenn Sie „Static" auswählen, kann der Nutzer dem System
eine feste IP-Adresse zuweisen. Es erscheinen die Daten,
die eingegeben werden müssen, damit die Zuordnung der
statischen IP-Adresse erfolgt. Füllen Sie die zusätzlichen
Felder am unteren Ende des Bildschirms aus (alle Felder,
außer Secondary DNS Server, sind Pflichtangaben).
Verfügbare Netzwerke (SSID):
Identifizieren und wählen Sie aus allen im SSID-
Feld
angezeigten
Ihr
eigenes
Netzwerk (Sie können mit der Update-Schaltfläche
eine neue Suche nach Netzwerken ausführen).
Wenn das Netzwerk ausgewählt wurde, bestätigen Sie.
Passwort: Drahtlosnetzwerk-Passwort.
Geben Sie das Passwort für das Zielnetzwerk ein (sofern
erforderlich) und starten Sie den Verbindungsversuch (Dies
wird einige Sekunden dauern).
• Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden", um den
Wechselrichter mit dem drahtlosen Heimnetzwerk zu
verbinden.
• Eine Meldung fordert Sie zur Bestätigung auf. Klicken Sie auf „Nächste", um den Wechselrichter mit
dem drahtlosen Heimnetzwerk zu verbinden.
Die Bildschirme im Folgenden gehören zu einem Tablet mit Android-Betriebssystem. Bildschirme
drahtloses
(Heim-)
DE
29