Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemkonfiguration; Energiezähler - Fimer REACT2-Serie Kurzanleitung

Solarwechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
• Sobald der Wechselrichter mit dem Kunden-Drahtlosnetzwerk verbunden wurde, wird die
Herstellung der Verbindung durch eine neue Meldung bestätigt. Die Meldung enthält die dem
Wechselrichter vom Router des drahtlosen Heimnetzwerks zugeordnete IP-Adresse, die jederzeit
verwendet werden kann, um auf den internen Webserver zuzugreifen, wenn der Wechselrichter mit
dem drahtlosen Heimnetzwerk verbunden ist. Notieren Sie sich diese.
• Klicken
Sie
auf
die
Konfigurationsassistenten fortzufahren.
LESEN SIE DAS HANDBUCH –
E
der Einstellung des heimischen Drahtlosrouters (zum Beispiel einer sehr kurzen DHCP-
Auslösezeit) zusammenhängen, variieren. Ist eine Verifizierung der Adresse erforderlich, so
ist es normalerweise möglich, die Kundenliste (und die entsprechenden IP-Adressen) vom
Drahtlosrouter-Administrationspanel zu erhalten.
Verliert der Wechselrichter die Verbindung mit dem drahtlosen Heimnetzwerk, ist er über das
WLAN-Netzwerk ABB-XX-XX-XX-XX-XX-XX abrufbar, wobei „X" eine Hexadezimalziffer der MAC-
Adresse ist.
LESEN SIE DAS HANDBUCH –
E
können sein: anderes Drahtlosnetzwerk-Passwort, fehlerhafter oder unerreichbarer Router,
Austausch des Routers (andere SSID) ohne die notwendige Aktualisierung der Einstellungen.
SCHRITT 3 - Datum, Zeit und Zeitzone
• Stellen Sie Datum, Zeit und Zeitzone ein (der Wechselrichter wird diese Felder nach Möglichkeit
vorschlagen). Wenn der Wechselrichter das Zeitprotokoll nicht finden kann, müssen diese Felder
manuell ausgefüllt werden.
• Klicken Sie auf die Schaltfläche „Nächste", um mit dem nächsten Schritt des Konfigurationsassistenten
fortzufahren.
SCHRITT 4 - Konfiguration der Art der Kopplung, des Länderstandards des Wechselrichters, des Eingangsmodus,
des Energiezählers und der Energievorgabe, der Batterie sowie des Backup-Modus

Systemkonfiguration

• DC-gekoppelt (neue Installationen). Wählen Sie diesen Modus, wenn der Wechselrichter mit dem
Stromnetz und dem Photovoltaikgenerator verbunden ist.
• AC-gekoppelt (mit bestehenden Solar-Wechselrichtern nachrüsten). Wählen Sie diesen Modus, wenn
der Wechselrichter nur mit dem AC-Stromnetz verbunden ist und zusammen mit einem normalen
Wechselrichter eingesetzt wird, der mit dem Photovoltaikgenerator verbunden ist.
Länderstandard
• Stellen Sie den Netzstandard des Landes ein, in dem der Wechselrichter installiert wurde.
ACHTUNG –
Ab dem Moment, in dem der Netzstandard eingerichtet wurde, haben
A
Sie 24 Stunden Zeit, um Änderungen an dem Wert vorzunehmen, wonach die Funktion
„Länderstandard -> Auswahl Länderstandard (Netzcode)" blockiert wird und die
verbleibende Zeit zurückgesetzt werden muss, um erneut die 24 Stunden Betriebszeit
zu haben, in der ein neuer Netzstandard ausgewählt werden kann (folgen Sie dem im
entsprechenden Abschnitt beschriebenen Verfahren „Restzeit für Netzstandardvariante
zurücksetzen").
Eingangsmodus (nicht verfügbar wenn die Systemkonfiguration auf „AC-gekoppelt" eingestellt wurde)
• Unabhängig
• Parallel
Im entsprechenden Abschnitt dieser Anleitung wird beschrieben, wie man am Gerät den
Eingangsmodus einstellt
Energiezähler
Wenn ein Zähler mit dem Wechselrichter verbunden ist, ist die Auswahl des Energiezählermodells
erforderlich:
• Energiezählermodell:
Keines (wenn das System ohne Energiezähler installiert wird)
REACT-MTR-1PH (einphasig)
ABB 3PH (dreiphasig)
ABB 1PH (einphasig)
30
Schaltfläche
„Nächste",
um
Die zugeordnete IP-Adresse kann aus Gründen, die mit
Die häufigsten Ursachen für den Verlust von Konnektivität
mit
dem
nächsten
Schritt
des

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

React2-uno-3.6/5.0-tlReact2-batt

Inhaltsverzeichnis