Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Dc-Eingänge; Anschluss Des Eingangs (Dc) - Fimer PVI-10.0-TL-OUTD Installations-Kurzanleitung

Solar-wechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Montageanweisungen
Wandmontage
Die Vorderseite des Wechselrichters darf im Verlauf der Installationsarbeitennicht
auf dem Boden aufliegen.
-Die Wandhalterung (01) mit einer Wasserwaage horizontal ausrichten und als
Bohrschablone verwenden.
-Die 3 notwendigen Bohrlöcher unter Verwendung eines Bohrers mit einer Spitze von 10
mm Durchmesser ausführen. Die Tiefe der Bohrlöcher muss zirka 70 mm betragen.
-Auf der Wandhalterung (01) gibt es 3 Löcher zur Befestigung.
-Die Wandhalterung anhand der 3 mitgelieferten Dübel mit einem Durchmesser von 10
mm befestigen (1. Schritt).
-Den Wechselrichter an den Einhängefedern der Wandhalterung übereinstimmend
mit den Markierungen befestigen, die an der Wandhalterung auf der Rückseite des
Wechselrichters zu finden sind (2. Schritt).
-Übereinstimmend mit den Schlitzöffnungen an der unteren Wandhalterung des
Wechselrichters zwei Löcher mit einer Tiefe von ca. 70 mm bohren (Ø 10 mm).
-Den unteren Teil des Wechselrichters durch Festziehen der zwei mitgelieferten Dübel (Ø
10 mm) verankern (3. Schritt).
-Lösen Sie die 6 Schrauben und ziehen Sie den Vorderdeckel (03) nach oben, um alle
notwendigen Anschlüsse zu montieren.
ACHTUNG –
Den
Wechselrichter
A
Luftfeuchtigkeit öffnen (>95 %)
-Nach den Anschlussarbeiten die Frontabdeckung mit den 6 Schrauben befestigen und
dabei ein Anzugsdrehmoment von mindestens 1,5 Nm einhalten.
7. Konfiguration DC-Eingänge
Alle Ausführungen der Wechselrichter sind mit zwei Eingangskanälen versehen (also mit zwei MPP Trackern).
Die Eingangskanäle sind unabhängig voneinander, können jedoch parallel geschaltet werden und einen einzigen MPPT nutzen.
Konfiguration unabhängiger Kanäle (Standard-Konfiguration)
Diese Konfiguration sieht die Verwendung der beiden Eingangskanäle (MPPT) in unabhängiger Funktionsweise vor.
Das heißt, dass die Brücken nicht zwischen den beiden Kanälen (positiv und negativ) der
DC-Eingangsklemmleiste eingesetzt werden dürfen (14), und dass der Schalter (17) auf der
Hauptplatine auf „IND" gestellt sein
muss.
Konfiguration der Kanäle in Parallelschaltung
Diese Konfiguration sieht die Verwendung der beiden Eingangskanäle (MPPT)
in Parallelschaltung vor. Das heißt, dass die Brücken zwischen den
beiden Kanälen (positiv und negativ) der DC-Eingangsklemmleiste (14)
eingesetzt werden müssen, und dass der Schalter (17) auf der Hauptplatine
auf „PAR" gestellt sein muss.

8. Anschluss des Eingangs (DC)

WARNUNG –
Die korrekte Polarität der Strangeingänge und Erdschlussfreiheit des PV-Generators sicherstellen. Wenn die Solarmodule
B
mit Sonnenlicht bestrahlt werden, versorgen sie den Wechselrichter mit Gleichspannung (DC). Nur auf den Innenbereich des Wechselrichters
zugreifen, wenn das System vom Stromnetz und vom Photovoltaikgenerator getrennt ist.
WARNUNG –
Achtung! Die hier beschriebenen Wechselrichter haben KEINEN TRENNTRAFO (transformer-less). Für diese Art von Wechselrichter
B
müssen daher isolierte Solarmodule (IEC61730 Klasse A) verwendet und der Photovoltaikgenerator „schwimmend", d.h. ohne Erdung, angeschlossen
werden: Kein Pol des Generators darf geerdet werden.
Für die String- Anschlüsse ist die Verwendung von Schnellanschlüssen (nur Weidmüller PV-Stick oder WM4, MultiContact MC4 und Amphenol H4)
notwendig, die sich auf der Unterseite des Chassis befinden (09)(10).
-Das Modell des Schnellsteckverbinders am Wechselrichter überprüfen (dazu auf der Homepage des Herstellers das entsprechende Gegenstück
überprüfen) und die entsprechenden Gegenstücke der DC-Steckverbinder an den String-Kabeln befestigen.
ACHTUNG –
Die Verwendung von ungeeigneten Gegenstücken für die Schnellsteckverbinder auf dem
A
Wechselrichter kann die Einheit beschädigen und zum sofortigen Verlust der Gewährleistung führen.
-Alle vom Anlagenplan vorgesehenen Strings verbinden und immer die Dichte der Anschlüsse sowie die
Eingangspolarität auf Richtigkeit prüfen.
WARNUNG –
In der Version FS ist jeder Eingang mit Sicherungen (nicht ab Werk
B
installiert) und einer Eingangspolaritätskontrolle ausgestattet. Zum Überprüfen der
Polarität alle Strings anschließen und kontrollieren, ob die LED auf der Sicherungskarte
(13) leuchten. Leuchtet die LED nicht auf, ist die Polarität des entsprechenden Strings
FALSCH. Nach der Überprüfung der Polarität, die Strings trennen, kontrollieren, dass
an den DC-Eingängen keine Spannung vorliegt, und die mitgelieferten Sicherungen mit
Hilfe der Sicherungsschalter abringen. Die Schnellsteckverbinder erneut anschließen.
Ebenfalls sicherstellen, dass der Stromwert der Sicherungen korrekt auf die installierten
Photovoltaikmodule abgestimmt ist.
-Sollen einige der String-Eingänge nicht verwendet werden, dann müssen Sie prüfen, ob sich auf den DC-Eingangssteckern ein Deckel befindet und sie,
wenn sie fehlen, montieren: das ist für die Dichte der Wechselrichter notwendig und um zu vermeiden, dass die nicht verwendeten Stecker, die zu einem
späteren Zeitpunkt verwendet werden könnten, beschädigt werden.
nicht
bei
Regen,
Schnee
1
oder
hoher
17
PAR
3W
IND
4W
2
3
17
PAR
3W
IND
4W
14
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pvi-10.0-tl-outd-sPvi-10.0-tl-outd-fsPvi-12.5-tl-outdPvi-12.5-tl-outd-sPvi-12.5-tl-outd-fs

Inhaltsverzeichnis