DOK-SUPPL*-VDP16/40/60-PR03-DE-P
Rexroth IndraControl VDP 16.1/40.1/60.1 Bediendisplay
7.1.10
PROFIBUS DP-Schnittstelle
XDPSLAVE – PROFIBUS DP-
Schnittstelle
PS/2 Mini-DIN-Buchse, 6-polig
Interrupt (IRQ):
BIOS-Voreinstellung:
Abb.7-8:
Maus-Schnittstelle XPS2MS
XPS2MS
Schirm
Abb.7-9:
Maus-Schnittstelle XPS2MS
Wenn die PS/2-Maus nicht vom System erkannt wird, muss sie im BIOS durch
Umschalten von "Disabled" auf "Autodetect" aktiviert werden. Ein nachträgli‐
ches Stecken der externen Maus wird vom Betriebssystem nicht erkannt, da
die Initialisierung nur während des Bootens durchgeführt wird.
Die angeschlossene Maus muss dem PS/2-Standard genügen. Üb‐
licherweise wird vom BIOS der IRQ 12 für die PS/2-Maus reserviert.
Bei Adresskonflikten, wenn z. B. IRQ 12 bereits von Erweiterungs‐
karten des PCs belegt ist, sollten Sie den IRQ der Erweiterungs‐
karte auf einen anderen, freien IRQ ändern.
Ist am VDP eine Tastatur mit Maus angeschlossen, kann an der
Maus-Schnittstelle keine weitere Maus angeschlossen werden.
Am Anschluss XDPSLAVE steht optional eine PROFIBUS-DP-SLAVE-Schnitt‐
stelle nach DIN EN 50170, Teil 2 zur Verfügung. Über diese Schnittstelle
können die Zustände der bei Geräten mit Folientastatur vorhandenen M-Keys
abgefragt werden, siehe Beschreibung der M-Keys in
40
und
Kap. "M-Keys" auf Seite
D-Sub-Buchse, 9-polig
Typ:
Leitungstyp:
Übertragungsgeschwindigkeit:
Abb.7-10:
PROFIBUS DP-Schnittstelle XDPSLAVE
Bosch Rexroth AG
12
PS/2 Mouse Support: Enabled PS/2 Mou‐
se: Auto detect
max. 1,5 m
1
Mouse Data
2
Maus
3
GND
4
Power, +5VDC
5
Mouse Clock
6
Schirm über metallisches Gehäuse
der Steckverbindung
Kap. "M-Keys" auf Seite
42.
RS485
Geschirmt, 2-adrig verdrillt
10 bzw. 100 MBit/s
49/69
Schnittstellen