DOK-SUPPL*-VDP16/40/60-PR03-DE-P
Rexroth IndraControl VDP 16.1/40.1/60.1 Bediendisplay
1
Systemvorstellung
1.1
Kurzbeschreibung der Bediendisplays VDP 16.1, VDP 40.1
und VDP 60.1
Y-Repeater
1.2
Varianten
1.2.1
Unterscheidungsmerkmale
Die Bediendisplays VDP 16.1/40.1/60.1 sind passive Bedien- und Visualisie‐
rungsterminals, die in Verbindung mit einem mit G4-Displayschnittstelle aus‐
gestatteten Schaltschrank-PC (IPC) von Rexroth ein PC-basiertes Bedienter‐
minal bilden. Als Schaltschrank-PCs stehen zurzeit die Geräte IPC 40.2, VSB
40.1 oder VPB 40.1 zur Verfügung. Während die Displays VDP 16.1, VDP 40.1
und VDP 60.1 in der Schaltschranktür oder in einem Galgen mit geringer Ein‐
bautiefe montiert werden können, kann der Schaltschrank-PC (IPC) beispiels‐
weise im Schaltschrank eingebaut werden. Die Datenübertragung zwischen
dem Schaltschrank-PC und einem Bediendisplay VDP 16.1/40.1/60.1 erfolgt
über die G4-Displayschnittstelle.
Als Zubehör zum Anschluss von VDP-Geräten an einen Schaltschrank-PC wird
ein Y-Repeater (siehe
Kap. 11.5 "Zubehör" auf Seite
zwei VDP-Geräte an einen Schaltschrank-PC (IPC) angeschlossen werden
können.
Die Displays sind in unterschiedlichen Varianten verfügbar, siehe Typenschlüs‐
sel in
Kap. 11.1 "Typenschlüssel" auf Seite
wesentlichen in der Displaygröße und in der Touchscreen-Fähigkeit.
VDP 16.1
Kundenspezifisches Design für Bosch -
Display
Touchscreen
Tasten (Folientastatur)
Abb.1-1:
Unterscheidungsmerkmale der VDP 16.1-Geräte
VDP 40.1
Kundenspezifisches Design für Bosch
Display
Touchscreen
Tasten (Folientastatur)
Abb.1-2:
Unterscheidungsmerkmale VDP 40.1-Geräte
VDP 60.1
BL
Display
304,8 mm (12")
Touchscreen
Nein
Tasten (Folientastatur)
Maschinenfunktionstasten und alphanumerische Tasten
Abb.1-3:
Unterscheidungsmerkmale VDP 60.1-Geräte
Bosch Rexroth AG
Systemvorstellung
64) angeboten, mit dem
61. Sie unterscheiden sich im
BB
-
AC
304,8 mm TFT (12")
Ja
Ja
Nein
Nein
BE
-
AG
381 mm TFT (15")
Ja
Ja
Nein
Nein
5/69
BK
-
Nein
16 Maschinen‐
funktionstasten
BI
Nein
16 Maschinen‐
funktionstasten