Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigung Am Dreipunktgurt; Befestigung Am Beckengurt - Concord fixmax Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
Abbildung
Verwendung des FixMax als Kinderautositz
Sie haben sich zur Sicherung Ihres Kindes für unseren Sitz
CONCORD FixMax entschieden.
Das Produkt wird unter Einhaltung einer sorgfältigen
Qualitätskontrolle hergestellt. Seine optimalen Sicherheits-
eigenschaften kann es erst dann zur Wirkung bringen, wenn
es vorschriftsgemäß verwendet wird. Achten Sie deshalb auf
die korrekte Einhaltung der Einbau- und Bedienungsanleitung.
Der Sitz kann auf allen Plätzen des Fahrzeugs verwendet
werden, die mit einem Dreipunktgurt bzw. einem Beckengurt
ausgestattet sind.
Aus unfallstatistischen Gründen empfehlen wir den Platz
hinter dem Beifahrersitz.
Wählen Sie in Ihrem Fahrzeug den Platz für das
Kinderrückhaltesystem auch nach dem Kriterium des festen
Einbauergebnisses gewissenhaft aus.

Befestigung am Dreipunktgurt

Abb. 1.
Führen Sie die Zunge des Dreipunktgurtes durch den Schacht
in der Rückenlehne (D) und schließen Sie den Dreipunktgurt
wie beim Erwachsenen. Bei zu langen Gurtpeitschen verwen-
den Sie die Gurtpeitsche des Nachbarsitzplatzes. Führen Sie
Abb. 2.
den Diagonalgurt in die dafür vorgesehene Gurtklammer (C).
Drücken Sie den Sitz fest ins Polster und ziehen Sie dabei
den Diagonalgurt straff. Auch der Beckengurt des Dreipunkt-
gurtes muß dadurch festgezogen werden. Die Gurtklammer
(C) sorgt so für einen stabilen Einbau. Vergewissern Sie sich,
daß das Gurtband nicht verdreht und überall straff gespannt
ist. Durch Anheben des Rückenlehnenbezugs können Sie den
Gurtverlauf prüfen und gegebenenfalls nachspannen. Sollten
die Gurte vom unteren Schachtende nicht schräg nach hinten
verlaufen, ist die Befestigung am Beckengurt vorzuziehen.
Bei einer Befestigung auf dem Beifahrersitz kann dieser
weiter nach vorn gestellt werden.

Befestigung am Beckengurt

Der Kinderautositz kann auch an einem Statikbeckengurt
Abb. 3.
(ohne Aufrollautomatik) befestigt werden. Führen Sie die
Zunge des Statikbeckengurtes durch den Schacht (D) in der
Rückenlehne und schließen Sie den Beckengurt wie beim
Erwachsenen. Drücken Sie den Sitz fest ins Polster und ziehen
Sie dabei den Beckengurt straff. Durch Anheben des
Rückenlehnenbezugs können Sie den Gurtverlauf prüfen und
gegebenenfalls nachspannen. Ersatzbeckengurte sind im
Fachhandel zum Nachrüsten erhältlich.
Kurzfassung
Dreipunktgurt einführen
Dreipunktgurt schließen
Diagonalgurt in die
Gurtklemme einführen
Diagonalgurt straffen
Gurtverlauf prüfen
Statikbeckengurt einführen
Beckengurt schließen
Gurt straffen
Gurtverlauf prüfen
D
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis