Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Behandlung Von Alarmen - Cloos QINEO GL 202 DC Betriebsanleitung/Ersatzteilliste

Portable inverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldung
Zusätzliche
Meldung
t1 xxx
t2 xxx
Al. H.
xxx= durch den
Fühler gemesse-
ne Temperatur
E.02
ntC oFF
E.04
Uot 0.0
Al.P.
Al.C.

9. Behandlung von Alarmen

Diese LED leuchtet dann auf, wenn ein fehlerhafter Betriebszustand
festgestellt wird.
Es wird eine Alarmmeldung angezeigt im Display: D1
S1
Die Taste drücken, um die zusätzliche Alarmmeldung anzuzeigen.
Alarmmeldungen
Bedeutung
Thermische Sicherung Alarm
Deutet auf ein Auslösen der thermischen
Sicherung, aufgrund von Übertempera-
tur im Schweißgerät hin. Das Gerät ein-
geschaltet lassen, so dass die überhitzten
Teile schneller abkühlen. Wenn der Fehler
nicht mehr vorhanden ist, fährt die
Stromquelle automatisch wieder hoch.
Störungsalarme des Temperaturfühlers
Alarme bei fehlender Leerlaufspannung
Alarme Leistungsplatine
Zeigt einen Fehlerzustand der Leistungs-
platine an
Alarm Kühleinheit
Zeigt fehlenden Innendruck im Kühl-
kreis des Brenners an
Ereignis
• Vergewissern Sie sich, daß
die erforderliche Leistung,
nicht die Maximalleistung des
Gerätes überschreitet. -
Alle Funktionen sind
deaktiviert.
• Prüfen Sie, ob die Betriebs-
Ausnahmen:
bedingungen den Daten
Der Lüfter der Kühlung.
am Typenschild des Gerätes
entsprechen.
• Prüfen, ob die Luftzirkulation
am Generator ausreichend ist.
Alle Funktionen sind
deaktiviert.
Fachpersonal für die Instandset-
Ausnahmen:
zung heranziehen
Der Lüfter der Kühlung.
Sicherstellen, dass die Schweiß-
stromabgriffe beim Einschalten
des Generators nicht kurzge-
Alle Funktionen sind
schlossen sind.
deaktiviert.
Falls das Problem weiterhin
Ausnahmen:
besteht:
Der Lüfter der Kühlung.
Fachpersonal für die Instandset-
zung heranziehen
Prüfen Sie, ob die Betriebsbedin-
gungen den Daten am Typen-
Alle Funktionen sind
schild des Gerätes entsprechen.
deaktiviert.
Falls das Problem weiterhin
Ausnahmen:
besteht:
Der Lüfter der Kühlung.
Fachpersonal für die Instandset-
zung heranziehen
• Prüfen, ob die Kühleinheit
richtig angeschlossen ist.
• Prüfen, ob der Schalter „O/I"
sich in Stellung „I" befindet
und beim Einschalten der
Pumpe aufleuchtet.
Alle Funktionen sind
deaktiviert.
• Prüfen, ob die Kühleinheit
Ausnahmen:
ausreichend Kühlflüssigkeit
Der Lüfter der Kühlung.
enthält.
• Prüfen, ob der Kühlkreis-
lauf und . insbesondere die
Leitungen im Brenner und die
internen Anschlüsse der Küh-
leinheit unbeschädigt sind.
Prüfungen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis