Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Mit Einstellung Der Kühlung Auf „Off; Wechsel Des Brenners Bei Einstellung Der Kühlung Auf „Auto; Behandlung Von Alarmen - Cloos QINEO GL 222 DC Bedienungsanleitung & Ersatzteilliste

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab. 2 Alarmmeldungen
MELDUNG
BEDEUTUNG
Thermische Sicherung Alarm
Weist auf das Einfallen der thermi-
schen Sicherung aufgrund von Über-
temperatur im Schweißgerät hin.
Das Gerät eingeschaltet lassen, so
Kühlung Alarm!
dass die überhitzten Teile schneller
abkühlen.
Wenn der Fehler nicht mehr vorhan-
den ist, fährt der Generator von selbst
wieder hoch.
Alarme der Kühleinheit
Wasserkühlung
Zeigt fehlenden Innendruck im Kühl-
Alarm
kreis des Brenners an.
WASSERKÜHLUNG ALARM
(belie-
Die Taste oder den Knopf am Brenner drücken, um den Prüfvor-
big)
gang nochmals 15 s lang durchzuführen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Ursache der Störung
beseitigt werden.
7.1.2 Einschalten mit Einstellung der Kühlung auf „OFF"
• Die Funktionen der Kühleinheit und der Alarm der Kühleinheit sind
deaktiviert.
• Es wird ohne Flüssigkeitskühlung des Brenners geschweißt.
7.1.3 Wechsel des Brenners bei Einstellung der Kühlung auf
„AUTO"
Den Knopf am Brenner drücken und loslassen.
• Die Kühleinheit wird 15 sec lang eingeschaltet, um den Brennerkreis
zu laden.

8. Behandlung von Alarmen

Diese LED leuchtet dann auf, wenn ein fehlerhafter Betriebszustand festge-
stellt wird.
Es wird eine Alarmmeldung angezeigt im Display:
EREIGNIS
Alle Funktionen sind deaktiviert.
Ausnahmen:
Der Lüfter der Kühlung
Alle Funktionen sind deaktiviert.
Ausnahmen:
Der Lüfter der Kühlung
Der Alarm steht so lange an, bis an der
Bedieneroberfläche irgendeine Aktion
vorgenommen wird..
Kühleinheit ON: Der Alarm steht an, so
lange der Alarm aus der Einheit ein ist
und das Signal des Vorhandenseins der
Einheit erhalten bleibt.
Kühleinheit OFF: Es wird in keinem Fall
ein Alarm signalisiert.
Kühleinheit AUTO: Alarme stehen dann
an, wenn die Kühlung eingeschaltet ist.
Sie stehen so lange an, wie das Signal
des Vorhandenseins der Kühleinheit
ansteht.
Die Meldung erscheint in den
folgenden Displays:
PRÜFUNGEN
Prüfen, ob die geforderte Leistung des
laufenden Schweißprozesses geringer
als die maximal zulässige Leistung ist.
Prüfen, ob die Betriebsbedingungen
den Daten am Typenschild des Geräts
entsprechen.
Prüfen, ob die Luftzirkulation am Gerät
ausreichend ist.
Prüfen, ob die Kühleinheit richtig ange-
schlossen ist.
Prüfen, ob der Schalter „O/I" sich in
Stellung „I" befindet und beim Ein-
schalten der Pumpe aufleuchtet.
Prüfen, ob die Kühleinheit ausreichend
Kühlflüssigkeit enthält.
Prüfen, ob der Kühlkreislauf und .
insbesondere die Leitungen im Brenner
und die internen Anschlüsse der Küh-
leinheit unbeschädigt sind.
D2
D2
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis