Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi X5 FastMig Serie Bedienungsanleitung Seite 76

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorströmgas
Einschleichen
Kraterfüllung
- Kraterfüllzeit
- Vorschubgeschwindigkeit Kra-
terfüllung
- Kraterfüllspannung
Nachströmgas
DV-Geschwindigkeit
DV-Geschwindigkeitsgrenze min
DV-Geschwindigkeitsgrenze max
© Kemppi
0,0 ... 9,9 s, 0,1er-Schritte
0,0 = AUS
10...90 %, 1er-Schritte
EIN/AUS
0,0 ... 10,0 s, 0,1er-Schritte
Standardeinstellung = 1,0 s
0,5 - 25,0 m/min, 0,05er oder 0,1er-
Schritte
Standardeinstellung = 5 m/min
450 A: 10 ... 45 V
500 A: 10 ... 50 V
0,1 V-Schritte
Standardeinstellung = 18 V
0,0 ... 9,9 s, 0,1er-Schritte
0,0 = AUS
0,50 - 25 m/min, 0,05er oder 0,1er-
Schritte
Standardeinstellung = 5,00 m/min
Min/Max = 0,5 – 25 m/min, 0,1er-
Schritte
Standardeinstellung = 0,5 m/min
Min/Max = 0,5 – 25 m/min, 0,1er-
Schritte
Standardeinstellung = 25 m/min
76
Bedienungsanleitung - DE
Schweißfunktion, die den Schutzgasstrom star-
tet, bevor der Lichtbogen entzündet wird. Damit
wird sichergestellt, dass das Metall zu Beginn der
Schweißung nicht mit Luft in Berührung kommt.
Der Zeitwert wird vom Anwender voreingestellt.
Wird für alle Metalle verwendet, vor allem aber für
Edelstahl, Aluminium und Titan.
Das Einschleichen definiert die Draht-
vorschubgeschwindigkeit, bevor der Lichtbogen
zündet, das heißt, bevor der Zusatzwerkstoff mit
dem Werkstück in Kontakt kommt. Wenn der
Lichtbogen zündet, wird die Draht-
vorschubgeschwindigkeit automatisch auf die
normale, vom Anwender eingestellte Geschwin-
digkeit umgeschaltet. Die Einschleichfunktion ist
immer an.
Beim Schweißen mit hoher Leistung entsteht am
Ende der Schweißnaht in der Regel ein Krater. Die
Kraterfüllung verringert die Schweiß-
leistung/Drahtvorschubgeschwindigkeit am
Ende der Schweißaufgabe, so dass der Krater mit
einem niedrigeren Stromwert gefüllt werden
kann. Beim MIG-Verfahren werden Kraterfüllzeit,
Drahtvorschubgeschwindigkeit und Spannung
vom Anwender voreingestellt.
Wenn die Drahtvorschubgeschwindigkeit weni-
ger als 5 m/min beträgt, beträgt der Ein-
stellschritt 0,05; beträgt die
Drahtvorschubgeschwindigkeit 5 m/min oder
mehr, beträgt der Einstellschritt 0,1.
Für den 1-MIG-Prozess, siehe die 1-MIG-Para-
metertabelle.
Schweißfunktion, die den Schutzgasstrom nach
dem Löschen des Lichtbogens fortsetzt. So wird
sichergestellt, dass die heiße Schweißnaht nach
dem Löschen des Lichtbogens nicht mit Luft in
Berührung kommt. Auf diese Weise werden
Schweißnaht und auch Elektrode geschützt. Ver-
wendet für alle Metalle. Vor allem Edelstahl und
Titan benötigen längere Nachströmgaszeiten.
Einstellung der Vorschubgeschwindigkeit. Wenn
die Drahtvorschubgeschwindigkeit weniger als 5
m/min beträgt, beträgt der Einstellschritt 0,05;
beträgt die Drahtvorschubgeschwindigkeit 5
m/min oder mehr, beträgt der Einstellschritt 0,1.
Mindest- und Höchstgrenzen für die Einstellung
der Drahtvorschubgeschwindigkeit.
X5 FastMig
1920960 / 2047

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis