Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaris RZR 570 Betriebsanleitung Für Wartung Und Sicherheit Seite 143

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EPS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Extrembeanspruchung – Definition . . . . . . 83
Extrembeanspruchung, Batterie . . . . . . . . . 43
Fahranweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 58–59
Fahren auf rutschigem Untergrund . . . . . . . 61
Fahren im Rückwärtsgang . . . . . . . . . . . . . 66
Fahren mit einem Beifahrer . . . . . . . . . . . . 60
Fahren quer zum Hang . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Fahren über Hindernisse . . . . . . . . . . . . . . . 65
Fahren, nach dem Durchfahren von
Gewässern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Fahrerbeschränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Fahrgelände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Fahrtantritt, Prüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Fahrzeug-Identifikationsnummern . . . . . . . . 6
Fahrzeugtransport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Fassungsvermögen des
Getriebegehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Federungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . 112
Federvorspannung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Fehlercodes, Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Feststellbremshebel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Filterpflege während der Einlagerung . . . 127
Filterreinigung, Luftfilter . . . . . . . . . 106–107
Flüssigkeit
Bedarfsgesteuerter Antrieb. . . . . . . . . . 94
Bremsen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Hauptgetriebegehäuse. . . . . . . . . . . . . . 95
Vorderachsgetriebe. . . . . . . . . . . . . . . . 94
Flüssigkeit, Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Flüssigkeitsempfehlungen,
Getriebegehäuse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Flüssigkeitsprüfung
Bedarfsgesteuerter Antrieb. . . . . . . . . . 94
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Hauptgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Kühlerflüssigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Kühlflüssigkeitsbehälter . . . . . . . . . . . 102
Vorderes Getriebegehäuse . . . . . . . . . . 94
Flüssigkeitsstände bei Einlagerung. . . . . . 127
Flüssigkeitswechsel
Bedarfsgesteuerter Antrieb. . . . . . . . . . 94
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Hauptgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Vorderes Getriebegehäuse . . . . . . . . . . 94
Fronthaube, Ausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Füllstand im Kühler . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Funkenfänger-Reinigung . . . . . . . . . . . . . 108
Funkenfänger-Warnhinweis . . . . . . . . . . . 108
Funktion, Hauptgetriebe . . . . . . . . . . 103–105
Funktion, Kühlsystem . . . . . . . . . . . . . . . . 100
E
F
Gänge wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Gangschalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Gangschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Gaspedal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Geräuschemissions-Begrenzungssystem . . 82
Geschwindigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Getriebe, Trocknen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Getriebeflüssigkeit für den
bedarfsgesteuerten Antrieb . . . . . . . . . . . 94
Getriebefunktion. . . . . . . . . . . . . . . . 103–105
Getriebegehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . 94–96
Bedarfsgesteuerter Antrieb . . . . . . . . . 94
Getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Hauptgetriebegehäuse . . . . . . . . . . . . . 95
Tabelle der technischen Daten . . . . . . . 96
Vorderachsgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . 94
Getriebeöl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Bedarfsgesteuerter Antrieb . . . . . . . . . 94
Hauptgetriebe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Vorderachsgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . 94
Gitterausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Gurte, Sitz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29–31
Handgriff, Beifahrer . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Handschuhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Helm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Hindernisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Inbetriebnahme des Fahrzeugs nach
Einlagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Kabinennetze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Kerzendrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . 44–51
Kontrollleuchten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Kraftstoffsicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Kraftstoff-Stabilisierungsmittel . . . . . . . . 127
Kraftstofftankdeckel. . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Kühler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Kühlmittel, auffüllen und wechseln . . . . . 100
Kühlmittelstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Kühlmittelstand, Kühler . . . . . . . . . . . . . . 101
Kühlsystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101–102
Kühlsystemfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Kupplungssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Kurbelgehäuse-Emmissionsbegrenzungssys-
tem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
INDEX
G
H
I
K
141

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rzr 570 eps

Inhaltsverzeichnis