Beleuchtung
Die Streuscheiben der Scheinwerfer und Schlussleuchten verschmutzen bei nor-
malem Gebrauch des Fahrzeugs. Alle Leuchten häufig reinigen, um ein klares
Blickfeld sicherzustellen und für andere Fahrzeuge gut sichtbar zu sein.
Halogenglühlampen bei der Wartung nicht mit bloßen Fingern berühren. Die
Hautfette hinterlassen Rückstände, die sich bei Gebrauch der Glühlampe erhit-
zen und die Lebensdauer der Glühlampe verringern.
LED-Scheinwerferglühlampe (sofern eingebaut)
Wird ein Scheinwerfer beschädigt oder funktionsuntüchtig, muss die gesamte
Baugruppe ausgetauscht werden.
Tipp: Falls in einem LED-Scheinwerfer Feuchtigkeit oder Beschlag vorhanden ist, den
Kabelbaum von dem Scheinwerfer bzw. den Scheinwerfern einige Tage lang
abgetrennt lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Das Fahrzeug ohne
ordnungsgemäß funktionierende Scheinwerfer nicht bei Nacht oder schlechter
Sicht betreiben.
Auswechseln einer Scheinwerferglühlampe
Die Scheinwerferglühlampen vor der Wartung hinreichend abkühlen lassen.
1. Den Scheinwerfer vom Kabelbaum
abklemmen. Dabei direkt am Steck-
verbinder ziehen, nicht an den Kabeln.
2. Zum Ausbauen die Glühlampe gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
3. Neue Glühlampe einsetzen. Den
Zapfen an der Lampe richtig in die
Fassung einsetzen.
4. Den Kabelbaum wieder an der
Scheinwerferbaugruppe anschließen.
WARTUNG
Kabelbaum
115