Reinigung und Einlagerung
Tipps zur Einlagerung
HINWEIS: Während der Einlagerungszeit sollte der Motor nicht angelassen werden, da
sonst der durch die Vernebelung entstandene schützende Ölfilm beeinträch-
tigt wird und der Motor Schaden nehmen kann. Den Motor während der
Lagerungszeit nie anlassen.
Außenreinigung
Nötige Reparaturen vornehmen und das Fahrzeug den Empfehlungen entspre-
chend reinigen. Siehe Seite 123.
Stabilisieren des Kraftstoffs
1. Kraftstofftank füllen.
2. „POLARIS Carbon Clean Fuel Treatment" oder „POLARIS Fuel Stabilizer"
oder gleichwertige Kraftstoffzusätze oder -stabilisatoren zusetzen. Die emp-
fohlene Menge der Gebrauchsanweisung auf dem Behälter entnehmen.
Carbon Clean entfernt Wasser aus den Kraftstoffanlagen, stabilisiert das
Benzin und löst Kohleablagerungen von Kolben, Kolbenringen, Ventilen
und Auspuffanlagen.
3. Den Motor 15–20 Minuten lang laufen lassen, damit sich das Stabilisie-
rungsmittel im gesamten Kraftstoffsystem verteilen kann.
Öl und Ölfilter
Das Motoröl und den Ölfilter wechseln. Siehe Seite 88.
Luftfilter/Luftfiltergehäuse
Luftfilter wechseln. Siehe Seite 105. Luftfiltergehäuse reinigen.
Flüssigkeitsstände
Die Stände aller Flüssigkeiten kontrollieren. Flüssigkeiten entsprechend der
Routinewartungstabelle ab Seite 79 auffüllen oder wechseln.
• Getriebeflüssigkeit für bedarfsgesteuerten Antrieb (Vorderachsgetriebe)
• Hintere Getriebegehäuseflüssigkeit (sofern vorhanden)
• Getriebeflüssigkeit
• Bremsflüssigkeit (alle zwei Jahre sowie bei dunkler Verfärbung oder Verun-
reinigung wechseln)
• Kühlmittel (Konzentration messen/auffüllen)
WARTUNG
125