Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Stromabgabe Aufladeanlage - PIAGGIO Vespa GTS Super 125 i.e. Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vespa GTS Super 125 i.e.

Kontrolle Stromabgabe Aufladeanlage

Suche nach eventuellem Kriechstrom
1) Die entsprechende Klappe am Trittbrett abmontieren und den Zugang zur Batterie freigeben.
2) Bevor die Ausgangsspannung geprüft wird kontrollieren, dass keine Batterieflüssigkeit aus der Bat-
terie austritt.
3) Den Zündschlüssel auf OFF drehen und die Anschlüsse des Testgeräts zwischen den Minuspol (-)
an der Batterie und das schwarze Kabel schalten. Erst anschließend das schwarze Kabel vom Minuspol
(-) an der Batterie trennen.
4) Bei Zündschlüssel immer noch auf OFF muss der Amperemeter einen Wert von ≤ 0,5 mA anzeigen.
Kontrolle Ladespannung
WARNUNG
VOR DER KONTROLLE SICHERSTELLEN, DASS DIE BATTERIE IN GUTEM ZUSTAND IST.
1) Das Fahrzeug auf den Hauptständer stellen.
2) Mit richtig am Stromkreis angeschlossener Batterie die Anschlüsse des Testgeräts zwischen die
Batteriepole schalten.
3) Den Motor starten, darauf achten, dass die Beleuchtung ausgeschaltet ist, die Drehzahl erhöhen und
gleichzeitig die Spannung messen.
Elektrische Angaben
Spannung zwischen 14,0 und 15,0 V bei 5000 U/min.
Kontrolle maximal abgegebener Strom
- Bei abgeschaltetem Motor und Zündschloss auf «ON» die Fahrzeugbeleuchtung einschalten und
abwarten, bis sich die Batteriespannung auf 12V setzt.
- Einen Zangenstrommesser an den 2 Pluskabeln Batterieladung am Ausgang des Reglers anschlie-
ßen.
- Die Beleuchtung eingeschaltet lassen, den Motor starten und auf hohe Drehzahl bringen, gleichzeitig
den Messwert an der Zange ablesen.
Bei Batterie in gutem Zustand muss folgender Messwert abgelesen werden: > 20A
Technische Angabe
Spannung
SPANNUNGSREGLER/GLEICHRICHTER
Typ
Beschreibung/ Wert
Transistorisiert nicht einstellbar dreiphasig
14 ÷ 15V bei 5000 U/min bei ausgeschalteter Beleuchtung
Elektrische Anlage
ELE ANL - 85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis