Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsfreie Batterie - PIAGGIO Vespa GTS Super 125 i.e. Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Anlage
5
6
7
Armaturenbrett
A = Digitaluhr
B = Kilometerzähler
C = Tachometer
D = Einspritzkontrolle
E = Motor-Öldruckkontrolle
F = Blinker
G = Fernlichtkontrolle
H = Lichtkontrolle
I = Benzinstandanzeiger
L = Benzinreservekontrolle
M = Kühlflüssigkeits-Temperaturanzeiger
N = Led Wegfahrsperre

Wartungsfreie Batterie

Ist im Fahrzeug eine wartungsfreie Batterie eingebaut, beschränkt sich die Wartung auf die Kontrolle
des Ladezustands und eventuelles Nachladen der Batterie.
Diese Arbeiten müssen vor Auslieferung des Fahrzeugs oder bei Lagerung der nicht angeschlossenen
Batterien im Abstand von jeweils 6 Monaten ausgeführt werden.
Mit anderen Worten: außer vor der Fahrzeugübergabe muss der Ladezustand auch vor Einlagerung
des Fahrzeugs und anschließend alle 6 Monate geprüft und die Batterie gegebenenfalls nachgeladen
werden.
ANWEISUNGEN ZUM AUFLADEN NACH LAGERUNG DER NICHT ANGESCHLOSSENEN BAT-
TERIE
1) Spannungsprüfung
Bevor Sie die Batterie auf dem Fahrzeug installieren, prüfen Sie die Spannung am offenen Kreislauf
mit einem normalen Tester.
ELE ANL - 96
Elektrische Angaben
Sicherung 5
Sicherung 6
Sicherung 7
Vespa GTS Super 125 i.e.
Beschreibung/ Wert
Geschützte Stromkreise: Stromversorgung über
Zündschlüssel Scheinwerfer-Fernrelais, Vorbereitung
für Diebstahlsicherung, Blinkgeber, Armaturenbrett, Hu-
pe, Stop.
Amperezahl: 7,5A
Geschützte Stromkreise: Stromversorgung über Bat-
terie Scheinwerfer, Kühlgebläse und Sitzbanköffnung.
Amperezahl: 7.5A
Geschützte Stromkreise: Stromversorgung über Bat-
terie, Vorbereitung für Diebstahlsicherung und Armatu-
renbrett.
Amperezahl: 7.5A
Geschützte Stromkreise: Stromversorgung über
Zündschlüssel-Standlichter Armaturenbrettbeleuch-
tung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis