Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose-Kennziffer: 1-Maliges Aufleuchten; Diagnose-Kennziffer: 2-Maliges Aufleuchten - PIAGGIO Vespa GTS Super 125 i.e. Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vespa GTS Super 125 i.e.
5. Programmierte Steuerelektronik - Störung erfasst: Je nach festgestellter Störung wird eine Blink-
Code angezeigt, anschließend bleibt die LED ständig ausgeschaltet. Der Motor kann nicht gestartet
werden. Die möglichen angezeigten Diagnose-Kennziffern sind:
Diagnose-Kennziffer 1-maliges Aufleuchten
Diagnose-Kennziffer 2-maliges Aufleuchten
Diagnose-Kennziffer 3-maliges Aufleuchten

Diagnose-Kennziffer: 1-maliges Aufleuchten

Mit der Diagnose-Kennziffer 1-maliges Aufleuch-
ten wird eine Anlage ohne, oder ohne erfasste,
serielle Leitung angezeigt. Das Antennenkabel
der Wegfahrsperre überprüfen und gegebenen-
falls auswechseln.

Diagnose-Kennziffer: 2-maliges Aufleuchten

Mit der Diagnose-Kennziffer 2-maliges Aufleuch-
ten wird eine Anlage angezeigt, bei der das Trans-
ponder-Signal nicht von der Steuerelektronik er-
fasst wird. Das kann durch einen Ausfall der
Wegfahrsperren-Antenne oder des Transponders
verursacht sein.
Mehrere Schlüssel verwenden und das Zünd-
schloss jeweils auf ON drehen: wiederholt sich die
Kennziffer auch mit dem Master-Schlüssel, das
Antennenkabel der Wegfahrsperre überprüfen
und gegebenenfalls auswechseln. Andernfalls
den defekten Schlüssel auswechseln bzw. die
Steuerelektronik neu programmieren. Bleibt die
Störung bestehen, muss die Steuerelektronik aus-
gewechselt werden.
Elektrische Anlage
ELE ANL - 83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis