Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IndraControl S20 Handbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth IndraControl S20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOK-CONTRL-S20*CNT*INC-AP02-DE-P
IndraControl S20-Funktionsmodul S20-CNT-INC-2/2
Auslesen der Zählerstände
Der aktuelle Zählerstand, die Zählrichtung und der Zustand des Schaltausgangs
(1) und des Steuereingangs (2) werden in den Eingangsprozessdaten abgebildet.
Wort 2 und 3
Bit OUT1
Bit GateCNT1
Bit DirCNT1
Bit Run/StopCNT1
Ergänzung
Soll die Anzahl der Schrauben pro Karton während einer aktuellen Zählung geän-
dert werden, so können Sie die Zählgrenze (obere Grenze) während der Laufzeit
über die Prozessdaten ändern.
Beachten Sie hierbei, dass der aktuelle Zählerstand zum Zeitpunkt der Änderung
nicht größer sein darf als die neue Zählgrenze, sonst wird eine Fehlermeldung er-
zeugt.
Gehen Sie zum Ändern maximalen Anzahl der Schrauben wie folgt vor:
Schreiben Sie die neue obere Grenze in die Ausgangsprozessdatenworte 4
und 5 (High-Word Obere Grenze CNT1 und Low-Word Obere Grenze CNT1).
Die Prozessausgangsdatenworte 2 und 3 (High-Word Untere Grenze CNT1
und Low-Word Untere Grenze CNT1) bleiben unverändert (0
Um die neuen Grenzen zu übernehmen, sorgen Sie für eine steigende Flanke
des Bits SetNewLimitsCNT1 in den Ausgangsprozessdaten. Der Zustand
muss für dieses Bit so lange erhalten bleiben, bis die Übernahme durch das
Bit LimitConfCNT1 in den Eingangsprozessdaten angezeigt wird. Wenn die-
ses Bit gesetzt ist, sind die neuen Grenzen gültig.
Die über Prozessdaten eingestellten Grenzen sind flüchtig, d. h. nach
einem Neustart/Neuanlauf sind wieder die in der Hardware-Konfigura-
tion eingestellten oder über PDI übermittelten Parameter gültig.
Bosch Rexroth AG
= Aktueller Zählerstand
= Zustand Schaltausgang (1)
= Zustand Steuereingang (2)
= aktuelle Zählrichtung
= Zählstatus
47/56
Beispiel: Stückzählung
).
dez

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S20-cnt-inc-2/2

Inhaltsverzeichnis