Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Obis-Kennzahlen-System - TQ Energy Manager EM420 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBIS-Kennzahlen-System

B
OBIS-Kennzahlen-System
Zur Datenübertragung und Unterscheidung der verschiedenen Messdaten einer Da-
tenquelle werden sogenannte OBIS-Codes verwendet. OBIS steht für Object Identi-
fication System und wird für die elektronische Datenkommunikation im Energiemarkt
eingesetzt.
OBIS-Kennzahlen bestehen aus sechs Wertegruppen (A-F), aus deren Kombination
sich die Spezifikation eines Werts ableitet. Sie werden in der Form A-B:C.D.E*F dar-
gestellt.
Die konkret im Energy Manager verwendeten OBIS-Kennzahlen sind in Abhängigkeit
der Datenquelle in diesem Anhang beschrieben (siehe Anhang C bis Anhang F). Als
Basis dient das OBIS-Kennzahlen-System in der Version 2.0 (Stand: 02.02.2009), das
sich nach DIN EN 62056-61:2007-06 richtet und unter edi-energy.de zu finden ist.
Nachfolgend werden die einzelnen Gruppen im Kontext des Energy Managers erläu-
tert.
Gruppe A (Medium)
A = 1 (Elektrizität)
Gruppe B (Kanal)
Dient zur Unterscheidung der drei möglichen Datenquellen:
— für „Smart Meter"-Werte: B = 0
— für Sensoren-Werte: B = Sensor-ID + 1
— für Gruppen-Werte: B = Gruppen-ID + 100
Gruppe C (Messgröße)
Schlüsselwert der resultierenden Messgröße nach OBIS-Kennzahlen-System
Gruppe D (Messart)
Schlüsselwert der angewandten Messart nach OBIS-Kennzahlen-System
Gruppe E (Tarifstufe)
Schlüsselwert des Tarifs, meistens E = 0 (Total)
Gruppe F (Vorwertzählerstand)
F = 255
Anmerkung: Die Werte der Gruppen A und F sind fix, die der restlichen Gruppen
variabel.
90
Rev0100 DE | EM420-Softwareversion 3.0.0
Energy Manager EM420
Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis