Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

App „Gruppen; Beschreibung; Übersicht Der Gruppen - TQ Energy Manager EM420 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energy Manager EM420
Benutzerhandbuch
9
App „Gruppen"
Abb. 19: App „Gruppen"
9.1

Beschreibung

Die App „Gruppen" dient zur Gruppierung verschiedener Energiequellen bzw. Sen-
soren. In der App „Sensoren" (siehe Kapitel 8 auf Seite 22) konfigurierte Sensoren
können hier zu Gruppen zusammengefasst werden, wobei ihre Messwerte addiert
werden. Die Elemente einer Gruppe werden Quellen genannt. In Bezug auf die Grup-
pierung gelten folgende Regeln:
— Jeder Sensor kann genau einer Gruppe zugeordnet werden.
— Eine Gruppe kann Sensoren und Gruppen beinhalten.
— Es können maximal 48 Gruppen erzeugt werden.
— Die Hierarchie der Gruppen und Sensoren wird durch einen Gruppenbaum visua-
lisiert. Dieser kann aus maximal vier Ebenen bestehen.
9.2
Übersicht der Gruppen
Im Widget „Übersicht der Gruppen" werden die konfigurierten Gruppen und ihre
Live-Werte dargestellt. Falls noch keine Gruppen konfiguriert sind, werden zunächst
keine Werte angezeigt. Sind Gruppen konfiguriert, werden diese in einer hierarchi-
schen Baumstruktur dargestellt (Pos. 1 in Abb. 19).
Über das Umschaltmenü (Pos. 2 in Abb. 19) kann zwischen den verschiedenen Mess-
werten bzw. Konfigurationen der Gruppen umgeschaltet werden.
— Stromstärke, Wirkleistung, Wirkenergie +, Wirkenergie –:
Für Stromstärke, Wirkleistung und Wirkenergie werden sowohl die Live-Werte
der Sensoren als auch die daraus berechneten Live-Werte der Gruppen ange-
zeigt.
— Klasse:
Die Klasse einer Gruppe (Pos. 1 in Abb. 20) wird aus den Klassen ihrer Quellen
(Pos. 2 in Abb. 20) gebildet. Es gibt die Klassen „Erzeuger", „Verbraucher", „Hy-
Rev0100 DE | EM420-Softwareversion 3.0.0
2
1
App „Gruppen"
3
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis