Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Definition Von Ereignissen - TQ Energy Manager EM420 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

App „Ereignis-Daten"
13.3

Einstellungen

Die Einstellungen zur Definition von Ereignissen und zum automatischen Versand der
CSV-Dateien können über einen Klick auf die Schaltfläche mit dem Zahnradsymbol
(Pos. 2 in Abb. 32) erreicht werden.
13.3.1

Definition von Ereignissen

Abb. 33: App „Ereignis-Daten" – Einstellungen – Widget „Definition von Ereignissen"
Im Widget „Definition von Ereignissen" können Ereignisse erzeugt, gelöscht und
konfiguriert werden.
Über die Schaltfläche „Ereignis hinzufügen" (Pos. 1 in Abb. 33) wird ein neues Ereig-
nis in die Liste der Ereignisse aufgenommen. Die Definition eines Ereignisses wird
mittels einer Hysterese (Differenz zwischen oberem und unterem Grenzwert) be-
schrieben, wobei als Auslöser (Trigger) entweder das Über- bzw. das Unterschreiten
der Hysterese eingestellt werden. Als zu überwachende Grenzwerte können Mess-
werte (z. B. Spannung oder Wirkleistung) von Energy Manager oder Stromsensoren
ausgewählt werden.
Ein Ereignis hat folgende Einstellungsmöglichkeiten (Pos. 2 in Abb. 33):
— Ereignisname
— Überwachung aktiviert
— Zu überwachender Messwert
— Ereignis
— Oberer Grenzwert
— Unterer Grenzwert
HINWEIS
Wird ein Ereignisfall ausgelöst, während bereits eine CSV-Datei für ein vorherge-
hendes anderes Ereignis der gleichen Art erstellt wird, dann wird für das zweite
Ereignis keine separate Datei generiert. Das zweite Ereignis wird jedoch weiterhin
registriert und in der Übersichtstabelle angezeigt.
48
4
2
1
Rev0100 DE | EM420-Softwareversion 3.0.0
Energy Manager EM420
Benutzerhandbuch
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis