Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manueller Datenexport - TQ Energy Manager EM420 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

App „Datenspeicher"
Datentabelle
Die Tabelle (Pos. 4 in Abb. 36) zeigt die Spalten „Datum", „Verbrauch" und „Einspei-
sung" an, sofern Daten verfügbar sind. Das Datum wird entsprechend der eingestell-
ten Sprache formatiert. Die Energiewerte werden auf zwei Nachkommastellen gerun-
det in kWh angezeigt.
Datumsauswahl
Je nach gewähltem Zeitraum zeigt die Datumsauswahl (Pos. 5 in Abb. 36) entweder
„Monat" gefolgt von „Jahr" oder nur „Jahr" an. Über die Datumsauswahl kann ein
bestimmtes Jahr oder ein bestimmter Monat eines Jahrs direkt ausgewählt und ange-
zeigt werden.
Navigations-Pfeiltasten
Die Pfeil-Tasten (Pos. 6 in Abb. 36) neben der Datumsauswahl ermöglichen die Aus-
wahl des vorherigen (Zurück-Taste) oder des nachfolgenden (Vorwärts-Taste) Zeit-
raums.
14.3

Manueller Datenexport

1
2
3
Abb. 37: App „Datenspeicher" – Widget „Manueller Datenexport"
Über das Widget „Manueller Datenexport" können die gespeicherten Daten des
Energy Manager einschließlich der Werte für Gruppen und Sensoren aus der Daten-
bank in eine CSV-Datei exportiert werden.
Die zeitliche Auflösung (Pos. 3 in Abb. 37) der exportierten Werte ergibt sich aus
dem gewählten Zeitraum, der mit den Feldern „Von" (Pos. 1 in Abb. 37) und „Bis"
(Pos. 2 in Abb. 37) definiert wird. Dabei gelten folgende Vorgaben:
Gewählter Zeitraum
≤ 1 Tag
≤ 14 Tage
> 14 Tage
Tab. 7:
Beziehung zwischen gewähltem Zeitraum und wählbarer Auflösung der Werteintervalle
Nach entsprechender Auswahl kann über die Schaltfläche „Manueller Datenexport"
der Download gestartet werden.
52
Wählbare Auflösung der Werteintervalle
1 Minute, 15 Minuten, 1 Tag
15 Minuten, 1 Tag
1 Tag
Rev0100 DE | EM420-Softwareversion 3.0.0
Energy Manager EM420
Benutzerhandbuch
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis