Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energy Manager EM420
Benutzerhandbuch
16.2

Modbus RTU (RS485)

3
Abb. 42: App „Modbus-Einstellungen" – Widget „Modbus RTU"
Im Modus „Modbus RTU Slave" stellt der Energy Manager seine Modbus-Register
über RS485 bereit. Beide RS485-Schnittstellen, RS485 A und RS485 B, können hierfür
individuell konfiguriert werden.
Details zum Anschluss an der RS485-Buchse und die Verdrahtung der Schnittstelle
finden Sie in der Installationsanleitung.
Zunächst muss geklärt werden, ob die Anbindung über die Schnittstelle RS485 A
oder RS485 B erfolgt.
Über „Schnittstelle aktivieren" (Pos. 1 in Abb. 42) werden die gesetzten Einstellun-
gen für die jeweilige RS485-Schnittstelle aktiviert. Um die Kommunikation über die
Schnittstelle zu starten, müssen die Einstellungen noch über „Speichern" (Pos. 4 in
Abb. 42) gesichert werden.
Die konkrete Konfiguration hängt von den Anforderungen der Gegenstelle ab. Im
Zweifel sollten Informationen über die Konfiguration der Gegenstelle eingeholt wer-
den.
Die Auswahlliste „Voreinstellung" (Pos. 2 in Abb. 42) enthält eine Auswahl an vorein-
gestellten Parametern, die je nach Softwareversion variieren kann.
Unter „Erweitert" (Pos. 3 in Abb. 42) lassen sich folgende Details konfigurieren:
— „Modus": Konfiguration der Schnittstelle als Master oder Slave
— „Slave-Adresse": Setzt im Modus „Slave" die Modus-Adresse des Energy Mana-
ger. Im Modus „Master" wird in diesem Feld die Adresse des Slaves eingegeben,
an den gesendet werden soll. Dieser Wert kann zwischen 1 und 255 liegen.
Rev0100 DE | EM420-Softwareversion 3.0.0
1
2
App „Modbus-Einstellungen"
4
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis