Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energy Manager EM420
Benutzerhandbuch
— Monat: Eine Säule steht für einen Tag.
— Jahr: Eine Säule steht für einen Monat.
Das Diagramm stellt gleichzeitig die Energie in kWh (Achse links, Pos. 4 in Abb. 25)
sowie die Kosten in der konfigurierten Währung (Achse rechts, Pos. 5 in Abb. 25) dar.
Über einen Klick auf ein Element in der Legende (Pos. 3 in Abb. 25) lässt sich im Dia-
gramm die Darstellung für Energie und Kosten jeweils ein- und ausblenden.
Mit den Pfeilen (Pos. 6 in Abb. 25) kann der dargestellte zeitliche Ausschnitt vorwärts
oder rückwärts bewegt werden. Dabei entspricht eine Bewegung dem unter „Zeit-
raum" eingestellten Wert. Beispiel: Ist unter „Zeitraum" ein Jahr eingestellt, bedeu-
tet ein Klick auf die Schaltflächen mit Pfeilsymbol ein Sprung um ein Jahr.
10.3

Einstellungen

Abb. 26: App „Tarife" – Einstellungen
Im Bereich „Vertragsinformationen" (Pos. 1 in Abb. 26) kann die Währung für die
Kostenkalkulation eingestellt werden. Neben den standardmäßig angebotenen Ein-
trägen kann eine eigene Währung eingegeben werden.
HINWEIS
Die Bezeichnung der Währung ist auf maximal drei Zeichen begrenzt.
Zusätzlich kann ein Wert für die monatliche Grundgebühr eingetragen werden.
Im Bereich „Tarif-Bezeichnung" (Pos. 2 in Abb. 26) befindet sich eine Zeittafel, in der
die Zeitabschnitte der Arbeitspreise pro Wochentag dargestellt sind. Über die Aus-
wahlliste (Pos. 3 in Abb. 26) oberhalb des Diagramms lässt sich einstellen, welcher
Tarif angezeigt werden soll (z. B. Bezug oder Einspeisung).
Rev0100 DE | EM420-Softwareversion 3.0.0
1
2
App „Tarife"
3
4
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis