Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Registerspezifikation; Auslesen Von Registern; Registerbereiche - TQ Energy Manager EM420 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energy Manager EM420
Benutzerhandbuch
16.3.3

Registerspezifikation

Die Datenregister können in verschiedene Bereiche unterteilt werden. Die Daten-
punkte des Energy Manager sind nach dem OBIS-Standard (siehe Anhang „B OBIS-
Kennzahlen-System" auf Seite 90) kodiert. Zusätzlich sind im Registerbereich
40000 bis 40177 die Datenpunkte nach Standards der SunSpec Alliance kodiert:
— SunSpec Alliance Interoperability Specification - Common Models
— SunSpec Alliance Interoperability Specification - Meter Models
16.3.3.1

Auslesen von Registern

Die meisten Datenpunkte des Energy Manager werden auf mehrere 16-bit-Register
verteilt. Das bedeutet, dass ein RTU Master / TCP Client sämtliche Register eines
Datenpunktes in ein und derselben Anfrage anfordern sollte.
In anderen Worten: Die App „Modbus-Einstellungen" kann Atomarität nur auf der
Ebene einer einzelnen Anfrage garantieren.
Interpretation von Datenpunkten mit mehreren Registern
Im Falle von einem Multi-Register-Datenpunkt beinhalten die Register mit der niedri-
geren Adresse die Most Significant Bits (MSB). Die Least Siginificant Bits (LSB) sind in
den Registern mit der höheren Adresse enthalten.
Beispiel-Prinzip:
Ein fiktiver Datenpunkt „TotalOperatingHours" (UINT32) befindet sich bei Off-
set 0×1000. Der Datenpunkt soll 2.293.828 Betriebsstunden beinhalten.
— Die Adresse 0×1000 beinhaltet 0×23.
— Die Adresse 0×1001 beinhaltet 0×44.
Während der Anfrage werden beide Register in der Netzwerk-Byte-Reihenfolge (Big
Endian), wie von der Modbus-Spezifikation vorgegeben, übertragen. Ein „Read Hol-
ding Registers" für beide Register liefert: 0×00 0×23 0×00 0×44.
Beispiel-Umrechnung: Um die bezogene Wirkleistung (+) auszulesen, kann man die
Integer-Werte der „Holding Registers" 0 und 1 verwenden:
Active power+ [W] = ({Register 0} · 2^16 + {Register 1}) · 0.1 [W]
Um die bezogene Wirkenergie (+), das heißt die bezogene Wirkenergie über alle
Phasen auszulesen, kann man die Integer-Register 512 bis 515 verwenden:
Active energy+ [Wh] = ({Register 512} · 2^48 + {Register 513} · 2^32 +
16.3.3.2

Registerbereiche

Eine Übersicht aller verfügbaren Register ist im Anhang „F Modbus-Registerberei-
che" auf Seite 108 zu finden
Rev0100 DE | EM420-Softwareversion 3.0.0
{Register 514} · 2^16 + {Register 515}) · 0.1 [Wh]
App „Modbus-Einstellungen"
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis