Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energy Manager EM420
Benutzerhandbuch
18.9

Backup

Abb. 57: App „Geräte-Einstellungen" – Widget „Backup"
Backup erstellen
Durch einen Klick auf „Erstellen" (Pos. 1 in Abb. 57) öffnet sich ein Widget, über das
eine Sicherung der Systemeinstellungen und gesammelten Daten erstellt werden
kann. Im Feld „Passwort" kann optional ein Passwort zum Schutz der Datensiche-
rung eingegeben werden.
Der folgende Hinweis im Widget muss beachtet werden:
„WARNUNG: Während der Erzeugung des Backups führt das System keine Mes-
sungen durch. Dies bedingt Lücken in der Datenaufzeichnung und einen tempo-
rären Abbruch der Kommunikation auf jeglichen Datenschnittstellen."
Der Sicherungsvorgang wird über „Erstellen" gestartet. Nach Ablauf des Sicherungs-
vorgangs wird eine Sicherungsdatei („Backup.bak") per Download im Browser zur
Verfügung gestellt.
Backup einspielen
Zum Einspielen eines Backups muss über das Eingabefeld „Backup auswählen"
(Pos. 2 in Abb. 57) zunächst eine lokale Backup-Datei auswählt werden. Durch einen
Klick auf „Einspielen" (Pos. 3 in Abb. 57) öffnet sich das Widget „Backup einspie-
len". In diesem lässt sich (falls vergeben) das Passwort für die Sicherungsdatei ein-
geben. Mit einem Klick auf „Einspielen" wird das Einspielen der Sicherung gestartet.
Der folgende Hinweis im Widget muss beachtet werden:
„WARNUNG: Das System wird wiederhergestellt. Sämtliche Daten und Konfigura-
tionen werden auf den Stand zum Zeitpunkt der Backup-Erstellung zurückgesetzt.
Jegliche danach erzeugen Daten und Konfigurationen gehen verloren."
Nach erfolgreichem Einspielen der Sicherung startet der Energy Manager neu.
Rev0100 DE | EM420-Softwareversion 3.0.0
2
1
3
81

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis