Schweißverfahren
Während dem Schweißen wird in der Anzeige
31 der errechnete Strommittelwert angezeigt.
15.2 Elektrode CEL-Modus
Bei Verwendung von Cellulose Stabe-
i
lektroden muss der für diese Elektro-
den optimierte CEL-Modus aktiviert
werden.
 Rufen Sie die Nebenparameter auf (siehe „16
Nebenparameter" auf Seite 14).
 Wählen Sie den Nebenparameter CEL-Modus
(Code „CEL") aus.
 Stellen Sie den Wert auf „On"
9 Das Symbol Elektrode 21 blinkt.
Der Elektrode CEL-Modus ist aktiv.
Die
Schweißeigenschaften
nur
für
CEL-Elektroden
Alle anderen Nebenparameter bleiben unver-
ändert.
 Verlassen Sie die Nebenparameter.
15.3 WIG
Vergewissern Sie sich vor dem Ein-
schalten, dass die Elektrode den
Schweißtisch, das Werkstück oder ei-
nen anderen elektrisch leitenden Ge-
genstand nicht berührt, damit Sie beim
Einschalten nicht unbeabsichtigt einen
Lichtbogen zünden. Ein unbeabsich-
tigt gezündeter Lichtbogen kann den
Elektrodenhalter, den Schweißtisch,
das Werkstück oder das Gerät beschä-
digen.
Anlage einschalten
 Drücken Sie 2 sec. die Taste Ein/Aus 28 um die
Anlage einzuschalten.
 Drücken Sie die Taste 27 um die Betriebsart WIG
2-Takt oder 4-Takt zu wählen.
9 Das Symbol WIG (LED 24), HF (LED 25) und
2-Takt oder 4-Takt (LED 22) leuchten.
 Drücken Sie Taste 27 für 2 sec. um die Funktion
Slopes ein- oder auszuschalten.
 Stellen Sie mit dem Bedienknopf 19 den ge-
wünschten Schweißstrom ein.
04.19
Lichtbogen zünden
 Öffnen Sie das Ventil 56 am WIG-Ventilbrenner.
 Berühren Sie das Werkstück an der zu schwei-
Â
ßenden Stelle kurz mit der Elektrodenspitze.
 Heben Sie die Elektrode etwas an.
Â
9 Der Lichtbogen brennt zwischen Werkstück
und Elektrode.
Pulsen
 Drücken Sie die Taste 26 bis das Symbol Pulsen
(LED 23) leuchtet.
 Rufen Sie die Nebenparameter auf (siehe „16
Nebenparameter" auf Seite 14).
 Wählen Sie den Nebenparameter Zweitenergie
(Code „2.E") aus.
sind
 Stellen Sie den gewünschten Zweitstrom-Wert
optimiert.
mit dem Bedienknopf 19 ein. Der Einstellwert
basiert auf dem Hauptstrom I
 Wählen Sie den Nebenparameter Pulsfrequenz
(Code „PuF") aus.
 Stellen Sie die gewünschte Pulsfrequenz mit
dem Bedienknopf 19 ein.
 Wählen Sie den Nebenparameter Pulstastver-
hältnis (Code „PuB") aus.
 Stellen Sie das gewünschte Pulstastverhältnis
mit dem Bedienknopf 19 ein. Der Einstellwert
gibt den Anteil in % des Hauptstroms I
Beispiel: 60 % entspricht den Anteilen 60 %
Hauptstrom I
 Verlassen Sie die Nebenparameter.
Während dem Schweißen wird in der Anzeige
39 der errechnete Strommittelwert angezeigt.
Slopes (Start- und Endkraterfüll-Pro-
gramm)
i
 Rufen Sie die Nebenparameter auf („16 Neben-
parameter" auf Seite 14).
 Wählen Sie den entsprechenden Nebenpa-
rameter aus und stellen Sie den Wert wie ge-
wünscht ein.
909.4039.9-03
VIII
und 40 % Zweitenergie I
1
Bei aktivierten Slopes stehen das Start-
und Kraterfüll-Programm mit den
dazugehörigen Parametern zur Verfü-
gung.
in %.
1
an.
1
.
2
- 13 -