Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Inbetriebnahme; Montage; Allgemeine Anforderungen Für Den Sicheren Betrieb; Sicherheitshinweise Bei Inbetriebnahme Und Montage - Kobold Heinrichs UMC4 Ex-Zusatzbetriebsanleitung

Coriolis massedurchfluss meter mit hpc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Heinrichs UMC4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heinrichs Messtechnik GmbH
5

Installation und Inbetriebnahme

5.1

Montage

Die Montageanleitung für den Standard Sensor ist auch für den explosionssicheren HPC Sensor gültig. Diese
Anleitung komplementiert der der Standard Sensor.
Für eine ausführliche Beschreibung der Anschlüsse und der Konfiguration des Sensors mit dem zugehörigen
Umformer nehmen sie bitte die Standard Bedienungsanleitung zur Hand.
5.2
Allgemeine Anforderungen für den sicheren Betrieb
a) Bei nicht einhalten der in diesem Dokument beschriebenen Bedingungen oder bei unangemessenem
Eingriff in das Gerät, erlischt die Garantie des Herstellers.
b) Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Anforderungen, sowie die auf den Typenschildern
enthaltenen Angaben, die für das jeweilige Gerät festgelegt sind, müssen zwingend eingehalten
werden!
c)
Es müssen geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um unbeabsichtigtes Einschalten des Gerätes
oder Schäden am Gerät zu vermeiden.
d) Es muss sichergestellt sein, dass nur Geräte mit den entsprechenden Schutzarten für die vorgesehene
Zone installiert werden!
e) Jedes angeschlossene elektrische Gerät muss für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet sein.
f)
Der Betreiber hat bei der Installation Blitzschutzmaßnahmen gemäß den örtlich geltenden Vorschriften
zu gewährleisten.
g) Das Gerät ist Wartungsfrei. Austausch von Bauteilen kann die Eigensicherheit beeinträchtigen.
5.3

Sicherheitshinweise bei Inbetriebnahme und Montage

a) Die Installation der eigensicheren Stromkreise erfordert von dem Betreiber die Erstellung eines
Kontrollplans (Systembeschreibung).
b) Das Gerät darf nur im stromlosen Zustand angeschlossen werden.
c)
Der Sensor kann in Zone 0 sowie 20 und 21 eingesetzt werden. Die eigensicheren Stromkreise dürfen
nur von hierzu ausgebildetem Personal geschützt unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften
verlegt werden.
d) Der Potenzialausgleichsanschluss des Gerätes muss mit einem niedrig induktiven Anschluss mit dem
Potentialausgleich der Anlage verbunden werden.
e) Es ist zu sicherzustellen, dass eigensichere und nicht eigensichere Stromkreise getrennt verlegt
werden.
f)
Falls ein anderes als das vom Hersteller angegebene Kabel zur Verwendung kommt, sind die
Eigensicherheit des Kabels anhand der Nennparameter des Kabels zu überprüfen. Siehe auch Kapital
4.3.3.2 „Kabelparameter" auf Seite 10
g) Der Einsatz des Sensors bei einer Umgebungstemperatur unter -20 °C, erfordert für diese Temperatur
geeignete Kabel.
Ex-Zusatzbetriebsanleitung
HPC Massemesser
Seite 13 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis