Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Instandhaltung Und Reparatur; Begriffsdefinitionen Nach Iec 60079-17 - Kobold Heinrichs UMC4 Ex-Zusatzbetriebsanleitung

Coriolis massedurchfluss meter mit hpc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Heinrichs UMC4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heinrichs Messtechnik GmbH
6

Instandhaltung und Reparatur

6.1

Begriffsdefinitionen nach IEC 60079-17:

Instandhaltung: definiert eine Kombination von ein oder mehreren Handlungen, um ein Gerät in einem Zustand
zu erhalten, oder wieder in einen Zustand zu versetzen, in dem es in der Lage ist, seine bestimmungsgemäßen
Funktionen auszuführen.
Inspektion: definiert jede sorgsame Überprüfung eines Gerätes, entweder mit oder ohne Demontage oder nur
mit teilweiser Demontage, ergänzt durch Maßnahmen wie Messungen, die nötig sind, um eine zuverlässige
Aussage zu dem Zustand des Gerätes machen zu können.
Sichtprüfung: Eine Prüfung, bei der ohne Anwendung von Zugangseinrichtungen oder Werkzeugen sichtbare
Fehler optisch festgestellt werden, wie z. B. fehlende Schrauben oder unzureichende Eignung für den
Montageort.
Nahprüfung: Zusätzlich zur Sichtprüfung werden auch solche Fehler festgestellt, die nur durch die Verwendung
von Zugangseinrichtungen oder Werkzeugen erkennbar sind. Für die Nahprüfung braucht ein Gerät
üblicherweise nicht geöffnet oder spannungsfrei geschaltet werden.
Detailprüfung: Zusätzlich zu den vorgenannten Prüfungen können auch solche Fehler festgestellt werden, die
nur durch das Öffnen der Gehäuse und/oder durch das Anwenden von Werkzeugen und besonderen
Prüfeinrichtungen ermittelt werden können.
a) Wartungs- und Reparaturarbeit darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. z. B.
qualifiziertes Personal gemäß TRBS 1203 oder ähnlichem.
b) Nur Zusatzkomponenten, welche die Anforderungen der europäischen und nationalen Richtlinien und
Rechtsvorschriften erfüllen, dürfen verwendet werden.
c)
Beim Einsatz in einer Zone mit einer potenziell explosionsfähigen Atmosphäre oder gefährlicher
Staubansammlung, muss das Gerät regelmäßig gereinigt werden. Die Reinigungsabstände werden von
dem Betreiber, entsprechend den örtlichen Umweltvorschriften, festgelegt.
d) Nach Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten, müssen alle für diesen Zweck entfernte
Sperren und Hinweise wieder an Ihrem Ursprung platziert werden.
e) Im Falle einer Gerätestörung, entfernen Sie das Gerät. Das Gerät enthält keine von Kunden
wartungsfähigen Komponenten. Senden Sie das defekte Gerät zum Hersteller zur Reparatur.
f)
Mit Ausnahm der auswechselbaren Hauptsicherung, dürfen Sicherungen nicht vom Betreiber ersetzt
werden, da die betroffenen Zenerdioden gleichzeitig ersetzt werden müssen. Diese Arbeit erfordert
anschließende Einstellungen, welche nur vom Hersteller durchgeführt werden können.
Ex-Zusatzbetriebsanleitung
HPC Massemesser
Seite 15 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis