Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaubedingungen; Sensor Mit Thermischer Isolierung; Beheizter Sensor; Verbindung Sensor - Umformer - Kobold Heinrichs UMC4 Ex-Zusatzbetriebsanleitung

Coriolis massedurchfluss meter mit hpc
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Heinrichs UMC4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heinrichs Messtechnik GmbH
4.3

Einbaubedingungen

Für den Ex-Sensor sind die gleichen Einbaubedingungen wie in der Betriebsanleitung des Standardgerätes zu
erfüllen.
4.3.1

Sensor mit thermischer Isolierung

Der Sensor kann auch im Ex-Bereich mit einer thermischen Isolierung versehen werden. Jedoch soll der
Kühlrippen bei der Hochtemperatur Version nicht mit in die Isolierung einbezogen werden. Bei der Standard
Version kann der Stecker vollständig eingehüllt sein.
4.3.2

Beheizter Sensor

Der Sensor kann auch durch den Betreiber zur Vermeidung von Kristallisation im Messrohr von außen beheizt
werden. Es sind alle Arten von Beheizung möglich. Bei der Verwendung einer elektrischen Heizung muss diese
für den Einsatz im Ex-Bereich geeignet sein.
Es ist vom Betreiber sicherzustellen, dass die Temperatur der äußeren Beheizung die jeweilige maximal für
die Geräteausführung zulässige Messstofftemperatur und die maximale Temperatur entsprechend der
Temperaturklasse des Ex-Bereiches nicht überschreitet.
Die maximale Messstofftemperatur ist auf dem Typenschild des Sensors angegeben.
Zusätzlich ist durch den Betreiber die Gefährdung durch heiße Oberflächen gemäß den Auflagen der EN 1127-1
(Explosionsschutz – Grundlagen und Methodik) Absatz 5.2 und 6.4.2 zu berücksichtigen.
4.3.3
Verbindung Sensor – Umformer
Die in Verbindung mit dem HPC Sensor verwendeten Umformer müssen in dem für die Installation
vorgesehenen Land gelistet sein. Die vom Hersteller bereitgestellten Installationszeichnungen ist zu beachtet!
Es ist unerlässlich, dass die Ausgangsparameter des Umformers mit den Eingangsparametern des Sensors
übereinstimmen.
Die elektrische Verbindung zwischen Sensor und Umformer erfolgt durch ein Spezialkabel Typ SLI2Y (SP) CY
5x2x0,5 mm² blau, welches von Heinrichs Messtechnik GmbH bezogen werden kann. Das Kabel hat 5
Aderpaare, jedes Paar ist einzeln mit einer Folie und mit einer gewickelte Beilauflitze geschirmt. Die Beilauflitzen
der Adernpaare werden zusammengedrillt im Umformer an der Klemme „Schirm" aufgelegt. Die 5 Litzenpaare
sind wiederum gemeinsam mit einem Geflecht aus verzinntem Kupferdraht geschirmt. Diese äußere
Kabelabschirmung, wird über die Spezial-EMV-Kabelverschraubung mit dem Umformergehäuse, als auch an
der äußeren Hülse der Sensorstecker verbunden. Dadurch ist eine optimale Störfestigkeit gewährleistet.
Abb. 3: Heinrichs Standard SLI2Y (SP) CY 5 x 2 x 0.5 Kabel mit HAN R23 Verbinder
Ex-Zusatzbetriebsanleitung
HPC Massemesser
Seite 9 von 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis