Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Inbetriebnahme; Einstellen Des Grenzwertes (Swk-1; Einstellen Des Grenzwertes (Swk-2 - Kobold SWK Bedienungsanleitung

Schwebekoerper-durchflussmesser/-waechter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SWK

8. Elektrische Inbetriebnahme

Bei Verwendung in Maschinen gem. Richtlinie 2006/42/EG ist die Inbetriebnahme
so lange untersagt, bis festgestellt ist, dass die Maschine den Bestimmungen der
Richtlinie entspricht.
Das Gerät wird betriebsfertig ausgeliefert. Der Schaltpunkt ist auf den untersten
Skalenwert eingestellt.

8.1. Einstellen des Grenzwertes (SWK-1...)

 Lockern Sie die Rändelmutter am Reedkontakt
 Stellen Sie die Markierung auf dem Kontakt auf den gewünschten Wert auf der
Skala am Gehäuse ein. In dieser Position die Rändelmutter festziehen.

8.2. Einstellen des Grenzwertes (SWK-2...)

 Lockern Sie die Rändelmutter am Reedkontakt
 Schließen Sie an den Kabelenden ein geeignetes Durchgangsprüfgerät an.
 Fall 1: Bei eingebautem Gerät
 Öffnen Sie die Zuleitung, lassen Sie langsam Medium einfließen, bis die
Zeigeranzeige den gewünschten Durchfluss anzeigt, bei dem bei steigendem
Durchfluss geschaltet werden soll (Der Wert für fallenden Durchfluss liegt um
die Hysterese niedriger).
 Fall 2: Bei ausgebautem Gerät kann das Anheben des Schwebekörpers
auch mit einem geeigneten Werkzeug erfolgen.
 Schaltgehäuse von oben nach unten verschieben, bis der Reedkontakt gerade
schließt (elektrischer Durchgang). In dieser Position durch Festdrehen der
Rändelmutter den Kontakt justieren.
Das Gerät ist nun betriebsbereit eingestellt.
Bei richtiger Einstellung des Grenzkontaktes hat dieser bistabiles Schaltverhal-
ten; d.h. auch bei Überfahren des eingestellten Grenzwertes bleibt der Kontakt
geschlossen
Hysterese
Als Hysterese bezeichnet man die Differenz zwischen Ein- und Ausschaltpunkt
des Kontaktes. Die durchschnittliche Hysterese beträgt ca. 3 mm Schwebekör-
perhub.
Seite 6
SWK K10/0322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis