Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheit; Voraussetzungen; Benötigtes Werkzeug - SICK GM35 Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Inbetriebnahme

7.1

Sicherheit

7.2

Voraussetzungen

7.3
Benötigtes Werkzeug
7.4
Benötigtes Material
7.5
Übersicht Inbetriebnahmeschritte
8009440/147K/V4-0/2020-10 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Notwendige Sachkenntnisse / Voraussetzung für die Inbetriebnahme
WICHTIG
Sie kennen sich grundlegend mit dem Gerät aus.
Sie kennen sich mit den Gegebenheiten vor Ort aus, insbesondere den möglichen
Gefahren durch die im Gaskanal befindlichen Gase (heiß/gesundheitsschädlich).
Sie können Gefahren durch ggf. ausströmende Gase erkennen und vermeiden.
Wenn einer dieser Punkte nicht erfüllt ist:
Wenden Sie sich an den SICK-Kundendienst oder Ihre lokale SICK-Vertretung.
b
Erdung
WICHTIG
Geräteschaden durch fehlerhafte oder nicht vorhandene Erdung
Es muss gewährleistet sein, dass während Installations- und Wartungsarbeiten die
Schutzerdung zum Gerät bzw. den Leitungen gemäß EN 61010-1:2010 hergestellt ist.
Betriebsanleitung Spülluftversorgung
Endprüfprotokoll
SICK-Dokumentations-Checkliste
Messgerät eingeschaltet (2 Stunden Aufwärmphase)
Gabel- oder Ringschlüsselsatz
Optische Justiervorrichtung (nicht im Standardlieferumfang enthalten)
Optikreinigungstücher ohne Reinigungsmittel
Die Inbetriebnahme erfolgt in drei Hauptschritten:
1
Optische Grobausrichtung mit Justiervorrichtung
2
Montage und Anschluss des Messgeräts an der Messstelle
3
Optische Feinausrichtung mit interner Ausrichtungsvorrichtung
Tabelle 6: Inbetriebnahme-Schritte
Schritt Vorgehen
1
Transportsicherungen entfernen.
2
Spülluftversorgung in Betrieb nehmen.
3
Optische Grobausrichtung durchführen.
INBETRIEBNAHME
Verweis
siehe „Transportsicherung entfernen",
Seite 38
siehe „Spüllufteinheit in Betrieb nehmen",
Seite 34
siehe „Optische Grobausrichtung durchfüh‐
ren", Seite 39
B E T R I E B S A N L E I T U N G | GM35
7
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis