Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerhistorie - Dimplex WPM Touch Bedienungsanweisung Für Den Benutzer Und Fachmann

Wärmepumpen-manager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WPM Touch

11 Fehlerhistorie

Bei Störungen wird die Wärmepumpe gesperrt. Bei bivalenten
Anlagen übernimmt der zweite Wärmeerzeuger die Heizung
und die Warmwasserbereitung. Bei monoenergetischen Anla-
gen wird die Warmwasserbereitung gestoppt. Der Tauchheiz-
körper hält die minimal zulässige Rücklauftemperatur.
Der Wärmepumpenmanager zeigt vorliegende Störungen im
Klartext an. Die Wärmepumpe ist gesperrt. Nach Beseitigung
der Störung kann die Wärmepumpe wieder in Betrieb genom-
men werden. (Eine Abschaltung der Steuerspannung quittiert
ebenfalls eine bestehende Störung.)
HINWEIS
HINWEIS
Bei monoenergetischen Anlagen kann durch Umschaltung
auf den Betriebsmodus 2. Wärmeerzeuger die Heizung durch
den Tauchheizköper und die Warmwasserbereitung durch die
Flanschheizung übernommen werden.
Fehler-
Fehler
Code
Erweiterung N17.1
F1
Erweiterung N17.2
F2
Erweiterung N17.3
F3
Erweiterung N17
F5
Elektronisches
F6
Expansionsventil
Raumregler RTH Econ
F7
Erweiterung ODU
F8
Erweiterung WPIO
F10
Sensorik
F15
Soledruckwächter
F16
Primärkreis
F19
Abtauen
F20
Soledruckwächter
F21
Warmwasser
F22
Last Verdichter
F23
Codierung
F24
www.glendimplex.de
Meldung
Das Erweiterungsmodul „Kühlung Allgemein" wird nicht erkannt
Das Erweiterungsmodul „Kühlung Aktiv" wird nicht erkannt.
Das Erweiterungsmodul „Kühlung Passiv" wird nicht erkannt.
Das Erweiterungsmodul „Kühlen" wird nicht erkannt.
Das Elektronische Expansionsventil wird nicht erkannt.
Der Referenzraumregler wird nicht erkannt.
Der Regler des Kältekreises wird nicht erkannt
An der notwendigen Sensorik ist ein Fehler aufgetreten, die
genaue Ursache wird im Klartext angezeigt.
Der Soledruckwächter im Solekreis hat geschallten.
Störung durch Motorschutz Primärpumpe oder Ventilator
Die Abtauung der Luft/Wasser-Wärmepumpe konnte nicht ein-
geleitet oder nicht ordnungsgemäß beendet werden. Diese Mel-
dung kann mehrere Ursachen haben.
Der Soledruckwächter im Solekreis hat geschallten.
Warmwassertemperaturen im Wärmepumpenbetrieb unter
35 °C
Drehrichtung falsch
Phasenausfall
Anlauf von Verdichter zu groß
Unterspannung Betriebsstrom von Verdichter zu groß
Übertemperatur Sanftanlasser
Netzfrequenz falsch
Codierung stimmt nicht mit dem Wärmepumpentyp überein
452117.66.02a · FD 0101
Niederdruckpressostat Sole
Ist im Primärkreis einer Sole/Wasser-Wärmepumpe das als
Sonderzubehör erhältliche "Niederdruckpressostat Sole" ein-
gebaut, wird bei fallendem Soledruck eine Störung ausgelöst.
Diagnose Störungen - Alarm - Sperre
Im Menü "Info - Fehlerhistorie/Sperrhistorie" werden die letzten
10 aufgetretenen Ursachen für einen Fehler und Sperre doku-
mentiert. Die Dokumentation erfolgt mit Datum, Uhrzeit, Wär-
mequellentemperatur, Vorlauftemperatur, Rücklauftemperatur
sowie der Statusmeldung.
Deutsch
Maßnahme
Verbindungsleitung
kontrollieren
- Leitung unterbrochen
- Stecker locker
- Einzelne adern vertauscht
Spannungsversorgung
kontrollieren
Soledruck prüfen
Motorschutz
Primärpumpe
bzw. Ventilator
Einstellung bzw. Funktion
prüfen
Heizwasserdurchsatz prüfen
Heizwasserdruck prüfen
Vor- und Rücklauftempera-
tur prüfen
Kundendienst informieren
Soledruck prüfen
Durchsatz Warmwasser-Um-
wälzpumpe zu gering
Rückschlagventil
Heizung
defekt
Warmwasserfühler überprü-
fen
Drehfeld überprüfen
Lastspannung prüfen
Kundendienst informieren
Im Menü Versionsübersicht
den
erkannten
Wärme-
pumpentyp ablesen
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis