Deutsch
4
Betriebsmodus
Über die Kachel "Betriebsmodus" können je nach Anlagenkon-
figuration:
Sommer
Winter
Kühlen
Urlaub
Party
2.Wärmeerzeuger
Automatikbetrieb
ausgewählt werden.
Kühlen
Wählbar nur bei
angeschlossenem
Kühlregler
Sommer
Winter
Urlaub
(Absenkbetrieb)
Party
(Tagbetrieb)
2. Wärmeerzeuger
(2. WE)
Automatik
8
Die Anlage arbeitet im Betriebsmodus Kühlen, es werden separate Steuerungsfunktionen aktiv. Diese
Betriebsart lässt sich nur dann aktivieren, wenn die Wärmepumpe in der Lage ist kühlen zu können und im
EasyOn die Funktion Kühlung freigegeben wurde.
Im Betriebsmodus Sommer wird nur Warmwasser und Schwimmbadwasser durch die Wärmepumpe auf-
geheizt. Die Raumheizung wird nicht aktiviert. (Der Frostschutz ist gewährleistet).
Die Wärmepumpe arbeitet im Heizbetrieb. Programmierte Absenkzeiten, Anhebzeiten und Sperrzeiten für
Heizung und Warmwasser-Erwärmung werden automatisch eingeleitet. Warmwasser-Erwärmung, Hei-
zung und Schwimmbadwasser-Erwärmung werden je nach Vorrangstellung eingeleitet. Die Wärmepumpe
und der 2. Wärmeerzeuger werden je nach Bedarf zu- bzw. abgeschaltet.
Während des Betriebsmodus Urlaub wird eine Absenkung der Heizkennlinien sowie eine Warmwasser-
sperre aktiviert. Beide Funktionen sind dann unabhängig von den entsprechenden Zeitsteuerungen,
jedoch gelten die dafür eingestellten Absenkwerte. Die Dauer des Betriebsmodus Urlaub kann im Menü
eingestellt werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird automatisch in den vorherigen Betriebsmodus umge-
schaltet.
Während des Betriebsmodus Party wird eine programmierte Absenkung der Heizkennlinien ignoriert. Die
Dauer des Betriebsmodus Party kann im Menü eingestellt werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird automa-
tisch in den vorherigen Betriebsmodus umgeschaltet.
In diesem Betriebsmodus wird die Wärmepumpe abgeschaltet und die gesamte Wärmeversorgung erfolgt
über den 2. Wärmeerzeuger (2. WE). Bei monoenergetischen Anlagen ist dies der Tauchheizkörper, bei
bivalenten Anlagen ist es die Öl- oder Gasheizung. Zeitprogramme sowie Heizkurveneinstellungen bleiben
aktiv.
Während des Betriebsmodus Automatik erfolgt eine außentemperaturabhängige Betriebsmodusumschal-
tung zwischen Winter - Sommer - Kühlen (wenn möglich). Die Grenztemperaturen für den Betriebsmodus
Automatik kann im Menü Einstellungen - Modus - außentemperaturabhängig auf die eigenen Bedürfnisse
angepasst werden.
452117.66.02a · FD 0101
HINWEIS
HINWEIS
Sperre des Wärmepumpenbetriebs
Im Betriebsmodus 2. Wärmeerzeuger wird die Wärmepumpe
gesperrt, der Heizbetrieb und die Warmwasserbereitung er-
folgt bei monoenergetischen Anlagen über die Elektroheiz-
stäbe, bei bivalenten Anlagen über den 2. Wärmeerzeuger
WPM Touch
www.glendimplex.de