300 REH *** LESEM MIT ENDEMARKE ***
310 PRINT"BITTE DATASETTE VORBEREITEN"
320 PRINT"UND RETURN DRUECKEN"
330 INPUT X$
340 Z=1
350 OPEN 1,1,0,"TESTDATEI"
360 INPUT#1,D$(Z)
370 IF ST=64 THEN 400
380 Z=Z+1
390 GOTO 360
400 CLOSEI
410 END
Auch
hier
eingelesen. Nur ist dies keine gezielte Schleife, sondern
eine unbestimmte. Die Schleife wird verlassen, sobald die
Endemarke erreicht ist. Dann nämlich wird ST auf 64
gesetzt und Zeile 370 führt zum Programmende.
Zum Schluß noch ein Hinweis: Dokumentieren Sie in Ihrem
Programm, wie die Datei geschrieben wurde (REM-Zeilen).
Abhängig von der Sekundäradresse beim Schreiben muß die
Leseroutine
Leseprogramm den Satzzähler am Anfang der Datei zu lesen,
die keinen enthält (mit Sekundäradresse 2 erstellt),
gibt es Probleme.
analysieren.
Mit Hilfe dieser Informationen werden Sie schon bald in
der
Lage
Schallplatten, Bücher oder ähnliches zu entwickeln.
Das Diskettenlaufwerk VC -1571
Diskettenlaufwerke
Tüpfelchen auf dem "i". Der einfache Grund dafür ist, daß
es keine andere externe Speichermöglichkeit gibt, die zu
diesem
Preis
Vorteile der Diskettenspeicherung sind:
werden
die
gestaltet
werden.
Solche
sein,
kleine
sind
für
derartiges
Datensätze
in
Versucht
Fehler
sind
Dateiverwaltungen
einen
Mikrocomputer
leistet.
Die
172
-
einer
Schleife
z.B.
ein
nur schwer
für
das
wesentlichen
so
zu