Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressen Löschen; "Keine Daten Im Rechner!" Mit Der Routine Ab Zeile - Commodore 128 Handbuch

Homecomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 128:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adressen löschen
Beim Löschen der Adressen wenden wir eine andere Technik
als beim Ändern an. Sie sollen ja möglichst vielseitg
programmieren lernen. Wir müssen den Vor- und Zunamen der
zu löschenden Adresse angeben. Ist er nicht bekannt, so
kann man ihn mit dem "blättern" in "ADRESSE AENDERN"
ermitteln.
Doch
bevor
geprüft werden, ob überhaupt Daten im Rechner gespeichert
sind. Wir bauen dazu wieder eine Routine auf, die ab
Zeile
500
liegen
komplette Routine an:
500 REM =================
510 REM DATEN IM RECHNER?
520 REM =================
530 IF Z>0 THEN 560
540 FE$="KE1NE DATEN IM RECHNER!»
550 GOSUB 200
560 RETURN
Diese Routine ist zwar kurz, aber trotzdem sinnvoll. Wir
benötigen Sie noch in den anderen Programmteilen. In
Zeile 530 wird geprüft, ob Daten im Rechner sind. Die
Varibale Z enthält immer den letzten Datensatz und somit
die Anzahl der im Rechner gespeicherten Adressen. Ist
diese Variable 0, so sind keine Daten eingegeben und auch
keine geladen worden. Wir geben dann die Fehlermeldung

"KEINE DATEN IM RECHNER!" mit der Routine ab Zeile 200

aus.
Fangen wir nun mit unserem Programmteil an. Die ersten
Zeilen sind erfahrungsgemäß immer die leichtesten.
25000 REM ===================
25010 REM ADRESSEN LOESCHEN
25020 REM ===================
25030 GOSUB 300:REM KOPF
25040 PRINT
25050 GOSUB 500:REM DATEN IM RECHNER
dieser
Teil
soll.
Schauen
-
des
Programms
wir
uns
142
-
beginnt,
soll
zunächst
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis