Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adressen Eingeben - Commodore 128 Handbuch

Homecomputer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 128:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adressen eingeben

Nun wird es ernst. Der erste anspruchsvolle Programmteil
muß erstellt werden. Doch fangen wir erst einmal mit dem
einfachsten an:
15000REM ===================
15010 REM ADRESSEN EINGEBEN
15020 REM ===================
15030 GOSUB 300
So
weit,
so
Programmkopf sowie der Name des Programmteils ausgegeben.
Danach müssen wir den Zähler für den zuletzt eingegebenen
Datensatz um eins erhöhen. Diesen Zähler nennen wir Z.
15040 2=Z+1
Wenn z.B. Z ungleich 0 ist, so wurden vorher bereits
Daten geladen oder eingegeben, die dann hier erweitert
werden. Wir müssen dann keine Meldung ausgeben, sondern
erweitern die Adressen automatisch.
Nun müßten wir 7 INPUT-Zeilen eingeben, um die 7
Datenfelder einzulesen. Doch dies geht einfacher. Zunächt
speichern wir ab Zeile 30 alle Feldnamen in dem Array
F$(l) bis F$(7).
30 F$(1)=
"ANREDE
31 F$(2)=
"VORNAME
32 F$(3)=
"NAME
33 F$(4)=
"STRASSE
34 F$(5)=
"PLZ/ORT
35 F$(6)=
"TELEFON
36 F$(7)=
"BEMERKUNG
Diese Feldnamen werden zu Anfang des Programms im Array
gespeichert
und
eingesetzt werden. Wozu wir sie jetzt benötigen, werden
Sie im folgenden Verlauf des Programmteils feststellen.
gut.
Als
erstes
können
im
133
-
-
wird
also
gesamten
Programmablauf
nun
der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis