Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
BONFIGLIOLI Vectron Anleitungen
Frequenzumrichter
Active Cube Serie
Schnellstartanleitung
Conexión X13 Entre Ang 510 Y Ang 610 - BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für Active Cube Serie
:
Handbuch
(306 Seiten)
,
Anwendungshandbuch
(175 Seiten)
,
Anwendungshandbuch
(40 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
Seite
von
222
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3 - Inhaltsverzeichnis
Seite 4
Seite 5 - Serielle Datenübertragung
Seite 6 - Anschlussbelegung RS232
Seite 7 - Parallele Datenübertragung
Seite 8
Seite 9 - Text, Barcode, Grafik
Seite 10
Seite 11 - Datenformat
Seite 12 - Erklärung
Seite 13 - Definition von Feldattributen/Feldeigens...
Seite 14 - Feldnamen
Seite 15
Seite 16
Seite 17
Seite 18 - Feldauswahl über frei definierbare Feldn...
Seite 19 - Maskensatz
Seite 20
Seite 21 - Eindimensionaler Barcode
Seite 22 - ITF Barcode
Seite 23 - PDF417
Seite 24 - MAXICODE
Seite 25 - DataMatrix
Seite 26 - GS1 DataMatrix
Seite 27 - CODABLOCK F
Seite 28 - GS1 DataBar (RSS Code)
Seite 29 - QR Code
Seite 30 - Aztec-Code
Seite 31 - Rechteck
Seite 32 - Interne Grafik
Seite 33 - Textsatz
Seite 34 - Beispiele
Seite 35 - Grafiksatz
Seite 36 - Beispiel zu einer PCX Datei
Seite 37 - Variablen
Seite 38 - Numerator
Seite 39 - Erweiterter Numerator
Seite 40 - Datum und Uhrzeit
Seite 41 - Formatbezeichner (Datum und Uhrzeit)
Seite 42
Seite 43
Seite 44 - Währungsvariable
Seite 45 - Schichtvariable
Seite 46 - Bedienerführung
Seite 47 - Bedienerführung mit Maske
Seite 48 - MC-Daten
Seite 49 - Berechnung EPC (Electronic Product Code)
Seite 50 - Prüfziffer
Seite 51 - Teilzeichenkette
Seite 52
Seite 53 - Parametersätze
Seite 54
Seite 55
Seite 56
Seite 57 - Maschinenparameter
Seite 58 - Geräteparameter
Seite 59
Seite 60
Seite 61
Seite 62
Seite 63 - Optimierung
Seite 64
Seite 65 - Schnittstellen
Seite 66
Seite 67 - Netzwerk
Seite 68
Seite 69
Seite 70
Seite 71 - Sensoren
Seite 72 - Service Funktionen
Seite 73
Seite 74
Seite 75 - Datum- und Uhrzeit
Seite 76
Seite 77
Seite 78 - Passwort
Seite 79
Seite 80
Seite 81 - Compact Flash Karte
Seite 82
Seite 83
Seite 84
Seite 85 - Drucken
Seite 86
Seite 87
Seite 88
Seite 89 - Remote Konsole
Seite 90 - Emulation
Seite 91 - Parametersätze für C-Betrieb
Seite 92
Seite 93 - I/O Parameter
Seite 94
Seite 95 - Parametersätze für I-Betrieb
Seite 96
Seite 97 - I/O Parameter
Seite 98
Seite 99
Seite 100
Seite 101 - Konfiguration & Status
Seite 102 - Autostatus
Seite 103
Seite 104
Seite 105 - Monitored Printing (Überwachter Druck)
Seite 106 - Direktabfragen
Seite 107
Seite 108 - Beispieletikett
Seite 109 - Schriftmuster
Seite 110
Seite 111 - Index
Seite 112
Seite 113
Seite 114
Seite 115
Seite 116
Seite 117
Seite 118
Seite 119
Seite 120
Seite 121
Seite 122
Seite 123
Seite 124
Seite 125
Seite 126
Seite 127
Seite 128
Seite 129
Seite 130
Seite 131
Seite 132
Seite 133
Seite 134
Seite 135
Seite 136
Seite 137
Seite 138
Seite 139
Seite 140
Seite 141
Seite 142
Seite 143
Seite 144
Seite 145
Seite 146
Seite 147
Seite 148
Seite 149
Seite 150
Seite 151
Seite 152
Seite 153
Seite 154
Seite 155
Seite 156
Seite 157
Seite 158
Seite 159
Seite 160
Seite 161
Seite 162
Seite 163
Seite 164
Seite 165
Seite 166
Seite 167
Seite 168
Seite 169
Seite 170
Seite 171
Seite 172
Seite 173
Seite 174
Seite 175
Seite 176
Seite 177
Seite 178
Seite 179
Seite 180
Seite 181
Seite 182
Seite 183
Seite 184
Seite 185
Seite 186
Seite 187
Seite 188
Seite 189
Seite 190
Seite 191
Seite 192
Seite 193
Seite 194
Seite 195
Seite 196
Seite 197
Seite 198
Seite 199
Seite 200
Seite 201
Seite 202
Seite 203
Seite 204
Seite 205
Seite 206
Seite 207
Seite 208
Seite 209
Seite 210
Seite 211
Seite 212
Seite 213
Seite 214
Seite 215
Seite 216
Seite 217
Seite 218
Seite 219
Seite 220
Seite 221
Seite 222
/
222
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
EN
FR
IT
ES
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 89
ENGLISH, page 46
FRANÇAIS, page 132
ITALIANO, pagina 3
ESPAÑOL, página 175
4.3
Conexión X13 entre ACU 501 y ACU 601
Si se emplea un aparato ACU 501 o un aparato ACU 601 es necesario conectar AC 3x400 V al terminal X13.
X13
E
194
1 ... 6
7
8
9
10
Potencia de
conexión
Tensión de
conexión
Frecuencia de
conexión
Quick Start Guide ACU 201, ACU 401, ACU 501, ACU 601
Terminal de tensión auxiliar X13
No ocupado
PE
L1
L2
L3
Conexión
≥ 1,2 kW
400 V +- 10 %
50 / 60 Hz
05/16
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
193
194
195
196
Werbung
Kapitel
Italiano
3
English
46
Deutsch
89
Français
132
Español
175
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Handbuch
(306 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Anwendungshandbuch
(175 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Anwendungshandbuch
(40 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie Anwendungshandbuch
(34 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Handbuch
Modbus/tcp kommunikationsmodul cm-modbus/tcp frequenzumrichter 230 v / 400 v (138 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Agile Betriebsanleitung
230 v / 400 v 0.09 kw ... 11 kw (372 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Agile series Betriebsanleitung
(340 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACU-P Serie Schnellstartanleitung
(127 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG210 Betriebsanleitung
(298 Seiten)
Frequenzumrichter BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE NEXT GENERATION Schnellstartanleitung
(352 Seiten)
Verwandte Inhalte für BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie
Active Next Generation ANG210 X13-Anschluss Bei Ang 510 Und Ang 610
BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG210
ACTIVE NEXT GENERATION Ang 210 (4,0 Bis 9,2 Kw) Und Ang
BONFIGLIOLI Vectron ACTIVE NEXT GENERATION
Active Cube Serie Morsetto Tensione Ausiliaria X13
BONFIGLIOLI Vectron Active Cube Serie
Diese Anleitung auch für:
Acu201
Acu401
Acu501
Acu601
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen